Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3961 - 3970 out of 4,194Page size: 10
  1. 2005
  2. Tagung ‘Deutsch-Islamische Kinder- und Jugendbücher. Alternativlektüre für den interkulturellen DaF-Unterricht in Indonesien?’ - 2005

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    26.09.200528.09.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Mathematik und Naturwissenschaften in der Schule 2005

    Leiss, D. (presenter)

    22.09.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 67. Tagung der AEPF "Qualität durch Standards?", Symposium "Bildungsqualität von Schule".

    Ehmke, T. (Speaker)

    19.09.200521.09.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. 17th Biennial Congress of the International Research Society for Children's Literature - IRSCL 2005

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    13.09.200517.09.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 11th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction - EARLI 2005

    Ehmke, T. (Speaker)

    23.08.200527.08.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. 14th General Meeting of the European Association of Experimental Social Psychology - EAESP 2005

    Trötschel, R. (Speaker)

    19.07.200523.07.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. 9th International Pragmatics Conference - IPrA 2005

    Barron, A. (Organiser)

    10.07.200515.07.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Variational pragmatics: Contours of a new discipline (9th International Pragmatics Conference - IPrA 2005: Pragmatics and Philosophy, Riva del Garda)

    Barron, A. (Speaker) & Schneider, K. (Speaker)

    10.07.200515.07.2005

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Tagung "Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?"

    Müller, K. (presenter)

    07.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. "Wege ins Totenreich. Stifters 'Gang durch die Katakomben'"

    Albes, C. (Speaker)

    30.06.200502.07.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
  2. Sozialer Dialog in der Krise - Social dialogue in crisis?
  3. It was twenty years ago today ...
  4. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  5. Lüneburg 2030+ - ein Reallabor zur lokalen Implementierung der Sustainable Development Goals
  6. Soziale Disparitäten
  7. Die Psychologie der Entscheidung
  8. Mismatches between supply and demand in wildlife tourism
  9. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  10. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  11. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  12. European natural gas supply secure despite political crises
  13. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  14. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle
  15. Raus aus der Opferrolle!
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  17. Didaktische Materialien im mathematischen Anfangsunterricht
  18. Art 158: Organ of the Authority
  19. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  20. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  21. On Disruptive Art and Business
  22. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  23. Die Zukunft der Lehrerbildung
  24. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  25. Militär und Popmusik
  26. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  27. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  28. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  29. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  30. Deine Augen, meine Sterne
  31. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms