Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3331 - 3340 out of 4,046Page size: 10
  1. 2011
  2. Himmel, Hölle und unsterbliche Seele

    Mühling, M. (Lecturer)

    15.03.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. XXII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur, Psychosomatik und Psychotherapie - DGKJP 2011

    Dadaczynski, K. (Speaker)

    04.03.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 75. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2011

    Ehmke, T. (Speaker)

    01.03.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Institute of English Studies (Organisational unit)

    Barron, A. (Office)

    01.03.2011 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  6. Language and Culture (Organisational unit)

    Barron, A. (Office)

    01.03.2011 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  7. Vortrag: Lernen mit eigenen und fremden Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung.

    Kleinknecht, M. (Oral presentation)

    03.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Zum "Nutzen" und zur Anerkennung pädagogischer Berufsarbeit: Empirische Befunde aus dem Projekt PAELL

    Schütz, J. (Lecturer)

    03.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Liebe: geschenkt, gebrechlich, belastbar

    Mühling, M. (Speaker)

    26.02.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  10. Use it or lose it? Die Nutzung von Mathematik im Alltag und ihr Zusammenhang mit mathematischer Kompetenz bei Erwachsenen.

    Ehmke, T. (Speaker)

    25.02.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Lernprozessbegleitendes Feedback als Diagnose- und Förderinstrument: Eine Unterrichtsstudie zur Gestaltung von Rückmeldesituationen im kompetenzorientierten Mathematikunterricht

    Leiss, D. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Klimczak, M. (Speaker) & Blum, W. (Speaker)

    21.02.201125.02.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch