Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2871 - 2880 out of 4,239Page size: 10
  1. 2014
  2. Can better texts support weak students? Interactions between text features and readers' abilities

    Schmitz, A. (presenter) & Gräsel, C. (Coauthor)

    07.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Going Green Teacher Seminar Nürnberg 2014

    Kaliampos, J. (Speaker)

    07.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  4. Going Green - Teaching Sustainability in the English as a Foreign Language Classroom

    Kaliampos, J. (Speaker)

    07.2014

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  5. Überfachliches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben. Workshop.

    Kleinknecht, M. (Lecturer)

    07.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. Workshop Apprende une L2: interactions orales entre locuteurs natifs et non-natifs 2014

    Black, E. (Speaker)

    30.06.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. In the ‘No-man’s land’ of crossover fiction: Louisa Young’s 'My Dear, I wanted to tell you.'

    Lehmann, Y. (Lecturer)

    27.06.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Sommerschule der Forschergruppe "Didaktisch Empirische Schreibforschung"

    Neumann, A. (Organiser)

    26.06.201428.06.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. 52. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Englisch an Gesamtschulen - BAG 2014

    Schmidt, T. (Speaker)

    19.06.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  10. Education for Sustainability and Going Green: Intercultural Learning in a German-American Blended-Learning Project

    Schmidt, T. (Speaker)

    14.06.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

Recently viewed

Publications

  1. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  2. Methode zur Erzeugung von diskontinuierlichen Profilquerschnitten durch eine Kombination aus dem Umformverfahren Strangpressen und dem Urformverfahren Kunststoffextrusion
  3. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  4. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  5. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  6. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  7. Ludwig Adolf Petri (1803-1873)
  8. § 32 Solare Strahlungsenergie
  9. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  10. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  11. Variation in wood density across South American tropical forests
  12. Green chemistry and the leisure industry
  13. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  14. Bildungspersonal in der beruflichen Integrationsförderung: Forschungsfragen und -desiderata
  15. Not without music business. The higher education of musicians and music industry workers in Germany
  16. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  17. Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht
  18. Gender wage discrimination
  19. Environmental governance
  20. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  21. Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement
  22. Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?