Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2841 - 2850 out of 4,194Page size: 10
  1. 2014
  2. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    Schiemann, S. (Member)

    06.2014 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  3. 6th Intercultural Pragmatics and Communication conference - INPRA 2014

    Barron, A. (Speaker)

    30.05.201401.06.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Das Verschwinden der Landschaft („Kazensilber“)

    Gann, T. (Speaker)

    30.05.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Fleck, Glanz, Finsternis: Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter

    Gann, T. (Organiser)

    30.05.201401.06.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. The Irish English discourse marker sure at the semantics/pragmatics interface

    Pandarova, I. (Speaker)

    30.05.201401.06.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Stress und Depressive Symptome von Fernuniversitätsstudierenden Reduzieren – Effekte der Onlinebasierten Kurzversion des Trainings Emotionaler Kompetenzen.

    Eckert, M. (presenter), Ebert, D. D. (presenter) & Lehr, D. (presenter)

    29.05.201431.05.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Schulinterne Lehrerfortbildung an der Hauptschule Stadtmitte

    Leiss, D. (Moderator)

    27.05.201428.05.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  9. Offizieller Auftakt des BISS-Programms

    Neumann, A. (Speaker)

    26.05.201427.05.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Jennifer Matthiesen

Publications

  1. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  2. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  3. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  4. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  5. Sustainable and Social Entrepreneurship
  6. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  7. PISAs Folgen
  8. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  9. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  10. The European Commission in justice and home affairs
  11. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  12. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  13. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  14. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  15. Tourismusräume
  16. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  17. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  18. Business Cases for Sustainability
  19. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  20. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  21. On Gambiarras
  22. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  23. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  24. Engaging citizens in sustainability research
  25. Gesundheitsförderung und Schule
  26. Yemen's Solar Revolution
  27. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  28. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  29. Räume der Beobachtung von Kindern
  30. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12