Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3501 - 3520 out of 4,137Page size: 20
  1. 2010
  2. Gastvortrag an der Universität 2010

    Leiss, D. (presenter)

    30.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Theoretical Dimensions of Good Practices for Struggling Adolescent Readers

    Holle, K. (Speaker)

    28.09.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Der Einfluss des Flow-Erlebens auf die Leistung in komplexen Mehrfachaufgaben bei experimentell induziertem Stress

    Peifer, C. (Speaker)

    26.09.201030.09.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Der moderierende Einfluss der Handlungs- und Lageorientierung auf Leistung unter Stress in komplexen Mehrfachaufgaben

    Peifer, C. (Coauthor)

    26.09.201030.09.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. Tagung ,,Gott im Werden der Welt'' - 2010

    Mühling, M. (Speaker)

    24.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Anglistentag 2010

    Barron, A. (Organiser)

    19.09.201022.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Variation revisited: Language use across the Englishes (Deutscher Anglistentag, Saarbrücken)

    Barron, A. (Speaker)

    19.09.201022.09.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Symposium ''What's best next? The future of children's literature in Ireland.'' - 2010

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    18.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. 3. Kongress des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen - 2010

    Schmidt, T. (Moderator)

    16.09.201018.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie und der Gesellschaft für Medizinische Soziologie - 2010

    Dadaczynski, K. (Speaker)

    16.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  12. Erfassung von mathematischer Kompetenz über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel.

    Ehmke, T. (Speaker)

    15.09.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. Aufgabenkultur in verschiedenen Schularten

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    13.09.201015.09.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Prozessbezogene Rückmeldung in Mathe: Erprobung kompetenzorientierten Feedbacks

    Leiss, D. (presenter)

    13.09.201015.09.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  15. Fachforum Kirchhain (Staatliche Schulämter Marburg-Biedenkopf und Gießen) 2010

    Schmidt, T. (Speaker)

    11.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  16. Kompetenzorietiertes Feedback im Rahmen von large scale assessments

    Leiss, D. (presenter)

    09.09.201011.09.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  17. Offene Aufgaben ein offenes Problem der Bewertung?

    Leiss, D. (presenter)

    09.09.201011.09.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  18. 18. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2010

    Sappok, C. (Speaker)

    07.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch