Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1671 - 1680 out of 4,137Page size: 10
  1. 2018
  2. Dynamical systems methods in fluid mechanics

    Padberg-Gehle, K. (presenter) & Karrasch, D. (presenter)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Entwicklungsteams als „Third Spaces“ in der Lehrkräfteausbildung – Ein Fallbeispiel im Kontext inklusiven Englischunterrichts

    Straub, R. P. (Speaker), Spöhrer, S. (Speaker) & Meimerstorf, L. (Speaker)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Language Demands of the Language Market: A Predictor of Students‘ Language Skills?

    Brandt, H. (presenter)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrkräftebildung – eine Fallstudie

    Bürgener, L. (Speaker)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden - Effekte einer online- und videobasierten Intervention

    Kleinknecht, M. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker) & Prilop, C. N. (Speaker)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Sportpädagogik (Journal)

    Greve, S. (Editor) & Kleine, T. (Editor)

    09.2018

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsTransfer

  8. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I

    Schmitz, A. (presenter), Karstens, F. (presenter) & Jost, J. (Coauthor)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Learning written argumentation in mathematic´s contexts

    Neumann, A. (Speaker) & Rossack, S. (Speaker)

    31.08.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Sprachbildung als Aufgabe der ganzen Schule: Wir können Schulleitungen ihr Sprachförderkonzept weiterentwickeln?

    Dobutowitsch, F. (Speaker) & Wedel, K. (Speaker)

    30.08.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  11. 5th Africa Regional Congress of ICMI on Mathematical Education - AFRICME 2018

    Ruwisch, S. (Participant)

    29.08.201831.08.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch