Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

121 - 130 out of 3,882Page size: 10
  1. 2023
  2. Forschungsethik in der Kindheitsforschung: Problematisierungen, Standards und Strategien

    Lars Alberth (Speaker)

    27.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Gemeinsam Zukunft gestalten – Kindliche Zeitpraktiken und Zeitbedürfnisse im Ganztag

    Tilmann Wahne (Lecturer)

    21.09.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und die Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben

    Lina Wirth (Speaker), Timo Ehmke (Coauthor), Jan Retelsdorf (Coauthor) & Poldi Kuhl (Coauthor)

    19.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Windkraft, Spendenlauf und Bienen: Welche Rolle spielt das Geschlecht Jugendlicher für das Kontextinteresse an lebensweltlichen Mathematikaufgaben?

    Alina Knabbe (Speaker), Dominik Leiss (Coauthor) & Lysann Zander (Coauthor)

    18.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Families and at-risk youths in times of pandemic - Strains and margins in dealing with restrictions.

    Claudia Equit (Speaker) & Elisabeth Thomas (Speaker)

    15.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  7. ‘Alsatian roots, Irish leaves. Tomi Ungerer, a plurilingual and pluricultural author’

    Emer O'Sullivan (Speaker)

    14.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken. Vorstellung - 1. Phase der Implementierung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk

    Moritz Paesche (Speaker)

    13.09.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation