Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

201 - 220 out of 4,194Page size: 20
  1. 2024
  2. Digitale Vortragsreihe: Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik

    Karber, A. (Organiser) & Göddertz, N. (Organiser)

    19.11.202421.01.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  3. Künstliche Intelligenz mit OER in die Hochschullehre bringen: KI-Lehre für alle mit offenen Bildungsmaterialien

    Rampelt, F. (Speaker), Ruppert, R. (Speaker), Schleiss, J. (Speaker), Mah, D.-K. (Speaker), Bata, K. (Speaker) & Egloffstein, M. (Speaker)

    14.11.202415.11.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Podiumsdiskussion: Über den Schmerz der Anderen - Postkolonialismus und multidirektionale Erinnerung.

    Kück, T. (Moderator) & Leeb, S. (Speaker)

    13.11.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  5. Theorie Praxis Transfer im Rahmen von Ausbildung und Studium mit Blick auf die berufliche Lernortkooperationen

    Karber, A. (Speaker)

    13.11.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Gemeinsam gegen Bildungsungleichheit!

    Uppenkamp, V. (Speaker)

    11.11.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Mathematische Bildung für nachhaltige Entwicklung?

    Schlüter, D. (Speaker)

    11.11.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf

    Perlinger, J. (Speaker) & Todzi, O. (Speaker)

    08.11.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Zusammen:gedacht

    Neumann, A. (Participant)

    08.11.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Antrittsrede "Perspektiven auf Lehren und Lernen: Digital und mit KI"

    Mah, D.-K. (Speaker)

    06.11.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  11. International Association for the Study of Popular Music e.V. (External organisation)

    Schoop, M. (Member of the Board of Curators)

    11.2024 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  12. Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft - Aktuelle Diskussionen und Forschungsbefunde mit dem Schwerpunkt Ganztag

    Wahne, T. (Participant)

    25.10.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  13. Potenziale von KI in der Schule

    Buhrfeind, I. (Organiser) & Giera, W.-K. (Organiser)

    25.10.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  14. Using Artificial Intelligence (AI) in Higher Education: Perspectives from Academic Staff.

    Mah, D.-K. (Speaker) & Groß, N. (Speaker)

    21.10.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Der Arme-Jungen-Diskurs in der Religionspädagogik. Eine intersektionale Analyse

    Uppenkamp, V. (Speaker)

    15.10.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. Robert Walser / W. G. Sebald. Dichterporträts

    Albes, C. (Speaker)

    12.10.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Moderation: Check-In and Agenda Of The Day and Introduction of the facilitator of the panel

    Hantke, H. (Speaker)

    08.10.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...210 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Renée Ridgway

Publications

  1. Effekte einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden auf das Einkommen
  2. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen
  3. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  4. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  5. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  6. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  7. Krisenzeiten
  8. Sinn und Sound
  9. Nachhaltigkeit lernen
  10. Do sustainable institutional investors influence senior executive compensation structures according to their preferences? Empirical evidence from Europe
  11. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  12. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  13. Globalisation Gangnam-style
  14. Mündlichkeit fördern und bewerten
  15. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  16. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  17. Hindernisse überwinden
  18. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  19. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  20. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  21. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  22. Studienziel Persönlichkeit
  23. Die Steine von Venedig
  24. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  25. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  26. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  27. Risikoanalyse für Human Factors
  28. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  29. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  30. West Africa