Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2711 - 2720 out of 4,114Page size: 10
  1. Guest lectures
  2. PostDoc und Juniorprofessur als Königsweg?

    Schmidt, T. (Speaker)

    20.10.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Potentiale eines kulturwissenschaftlichen Zugangs zur Heterogenitätsforschung

    Dietrich, C. (Lecturer)

    01.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Potenziale der soziökonomischen Bildung für die wirtschaftsberufliche Bildung

    Hantke, H. (Lecturer)

    02.10.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  5. Potenziale von Sprachsensibilität für gelingenden fachlichen Kompetenzerwerb

    Neumann, A. (Oral presentation)

    15.03.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Prävention von Leseschwierigkeiten. Wieso das Lesenlernen nicht nur ein grundschuldidaktisches Problem ist

    Holle, K. (Lecturer)

    24.10.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Presentation of the ADORE-project

    Weinhold, S. (Lecturer)

    02.02.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Principal Ambidexterity: Exploring and Exploiting in dynamic Contexts

    Pietsch, M. (Speaker) & Tulowitzki, P. (Speaker)

    04.05.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Probabilistic and discrete computational methods for studying coherent behavior in flows

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    25.11.2020

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Probabilistic and discrete methods for studying coherent behavior in flows

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    28.04.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Probabilistische Ansätze zur Analyse zeitabhängiger Transportprozesse

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    26.01.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch