Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

671 - 680 out of 4,063Page size: 10
  1. 2022
  2. Zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken

    Fischer-Schöneborn, S. (Oral presentation)

    02.05.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  3. Macht gutes Feedback die Meisterin bzw. den Meister? Empirische Studien zum Peer- und Expert*innen-Feedback in der Lehrkräftebildung

    Kleinknecht, M. (Speaker) & Prilop, C. N. (Speaker)

    05.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. School Leaders' Self-Efficacy Before the Pandemic Predicts How Schools Innovate During School Closures

    Röhl, S. (Speaker), Pietsch, M. (Speaker) & Cramer, C. (Speaker)

    30.04.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Fachtag: Herausforderungen in der Vielfalt sozialpädagogischer Ausbildung

    Karber, A. (Organiser), Krinninger, D. (Organiser) & Lamm, B. (Organiser)

    29.04.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  6. Podium: Sozialpädagogische Ausbildung als Miteinander unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure

    Karber, A. (Panel participant), Baden, C. (Panel participant), Rüßeler-Ferguson, M. (Panel participant), Mehring, L. (Panel participant) & Südbeck, T. (Panel participant)

    29.04.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  7. Workshop: „´Theorie‘ ist Schule und ´Praxis‘ ist Praxiseinrichtung, oder?“ - Facetten von Theorie und Praxis in der Ausbildung

    Karber, A. (Lecturer), Bobe, A. (Lecturer) & Küls, H. (Lecturer)

    29.04.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  8. Toward a better understanding of reference points in negotiation research and theory

    Mann, M. (Speaker), Warsitzka, M. (Coauthor), Trötschel, R. (Coauthor) & Hüffmeier, J. (Coauthor)

    28.04.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken Vorstellung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk

    Paesche, M. (Speaker)

    28.04.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  10. Gewalt & Frauen mit Behinderungen

    Ganterer, J. (Organiser), Flieger, P. (Speaker), Voithofer, C. (Speaker) & Siller, H. (Speaker)

    25.04.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch