Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3701 - 3710 out of 3,882Page size: 10
  1. Presentations (poster etc.)
  2. Didaktische Tools in der Lehrerbildung

    Timo Ehmke (presenter), Dominik Leiss (Coauthor), Denise Depping (Coauthor) & Julia Drexhage (Coauthor)

    2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Die Analyse zentraler Einflussfaktoren im Verstehensprozess realitätsbezogener Textaufgaben

    Dominik Leiss (presenter)

    14.03.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Die Campusschule Online - Lehrerbildung meets Praxis

    Julia Drexhage (presenter) & Dominik Leiss (Coauthor)

    2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Die Gabe des Sozialen

    Birgit Althans (presenter)

    10.10.201312.10.2013

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. Die Modellierung der Hamburger Schullandschaft als soziales Netzwerk

    Marcus Pietsch (presenter)

    15.09.201417.09.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Die Wirksamkeit der Textkohäsion auf das Textverständnis bei Sachtexten – erste Befunde einer Studie zum Lauten Denken

    Anke Schmitz (presenter), Caroline Schuttkowski (presenter), Cornelia Gräsel (Coauthor) & Björn Rothstein (Coauthor)

    11.03.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Digital Badges for Transparent Communication of Academic Competencies

    Dana-Kristin Mah (Speaker)

    28.06.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  9. Digital Badges zur Optimierung der Studieneingangsphase - Anwendungsbeispiel für die Hochschullehre

    Dana-Kristin Mah (Speaker)

    05.10.2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education