Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3771 - 3780 out of 4,194Page size: 10
  1. Verein zur Durchführung von ICME 13 (External organisation)

    Ruwisch, S. (Executive member)

    09.201412.2017

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  2. Vergleich räumlicher (Orientierungs-)Fähigkeiten von Grundschulkindern im Mathematikunterricht und im Realraum

    Heil, C. (Speaker)

    07.03.201611.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Verlag Barbara Budrich GmbH (External organisation)

    Althans, B. (Member)

    2008 → …

    Activity: MembershipBodies of private companies and organisationsTransfer

  4. Verlag BibSpider (Publisher)

    Steierwald, U. R. (Editor)

    2009 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  5. Vermeintliche Selbstverständlichkeiten in einem ungeklärten Feld

    Karber, A. (Speaker)

    07.11.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  6. Vermittlung "sozialer Kompetenz" durch Musik?

    Dietrich, C. (Speaker)

    12.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I

    Schmitz, A. (presenter), Karstens, F. (presenter) & Jost, J. (Coauthor)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Vernetzungsansatz im ZZL-Netzwerk

    Kulin, S. (Speaker)

    29.06.201630.06.2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. Vernetzungstreffen des BMBF-Förderschwerpunktes Large-Scale-Assessment

    Ehmke, T. (Speaker)

    14.11.201315.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Vernetzung von mathematikdidaktischer Ausbildung und Unterrichtspraxis

    Leiss, D. (Oral presentation)

    26.10.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Kompetenzmodellierung Eine aktuelle Zwischenbilanz des DFG- Schwerpunktprogramms
  2. Editorial
  3. Long-term study of root biomass in a biodiversity experiment reveals shifts in diversity effects over time
  4. Entrepreneurial orientation and business performance – A replication study
  5. We seem to play the platonic tape backwards
  6. Using self-regulation to overcome the detrimental effects of anger in negotiations
  7. Langweiliges Verbrechen
  8. On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification
  9. Mexican school students’ perceptions of inclusion
  10. Dryudella paulinae spec. nov. (Hymenoptera, Crabronidae) from Morocco
  11. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  12. From Conspicuous Consumption to Neo-Bohemian Life Styles
  13. Black visual culture
  14. Studentische Perspektiven auf die digitale Transformation der Hochschulen
  15. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  16. The hand of God or the hand of Maradona? Believing in free will increases perceived intentionality of others’ behavior
  17. The present state of health economics
  18. Wirtschaftsethik – quo vadis?
  19. Auftakt – Kreativität und Innovation
  20. Citizen Entrepreneurship: A Conceptual Picture of the Inclusion, Integration and Engagement of Citizens in the Entrepreneurial Process
  21. Prüfung der Buchführung durch den Aufsichtsrat – Recht oder Pflicht?
  22. Recuperation through Crisis Talk
  23. § 37 Außenwirtschaftsstrafrecht
  24. Business models for sustainability: entrepreneurship, innovation and transformation
  25. HR and Sustainability at Daimler AG
  26. Postvinyl