Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2471 - 2480 out of 4,064Page size: 10
  1. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie (NaReLe)

    Pranger, J. (Speaker)

    07.10.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  2. Nachhaltigkeit in der phasenübergreifenden Kooperation mittels Etablierung von Kooperationsräumen

    Bartsch, C. (Speaker), Dreher, U. (Speaker), Straub, R. P. (Speaker), von Gehlen, M. (Speaker), Bönninghausen, M. (Speaker), Hochbruck, W. (Speaker), Holzäpfel, L. (Speaker) & Dollereder, L. (Speaker)

    11.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Nachhaltigkeit mathematisch modellieren: BNE und Mathematikunterricht gemeinsam denken.

    Schlüter, D. (Speaker), Hagena, M. (Speaker), Göller, R. (Speaker), Padberg-Gehle, K. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrkräftebildung – eine Fallstudie

    Bürgener, L. (Speaker)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Nachhaltigkeitsorientierte Resonanzerfahrungen durch "Systemische Visualisierungen"

    Hantke, H. (Speaker)

    05.09.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Nachhaltigkeit umsetzen in Betrieb und Schule - Einblicke in eine Praxishandreichung

    Hantke, H. (Speaker)

    18.11.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  7. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der betrieblichen Bildung - Ein domänenübergreifender Multiplikatorenansatz zur Qualifizierung des Bildungspersonals

    Pranger, J. (Speaker), Müller, C. (Coauthor) & Reißland, J. (Coauthor)

    30.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Gestaltungsfeldern: Ernährungsberufe

    Flohr-Spence, N. (Moderator), Hantke, H. (Moderator), Kastrup, J. (Moderator) & Pranger, J. (Moderator)

    13.11.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  9. Nachhaltigkeit und Digitalisierung verpflichtend beim betrieblichen Ausbildungspersonal

    Pranger, J. (Speaker)

    29.09.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

Recently viewed