Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

851 - 900 out of 3,893Page size: 50
  1. Die Bedeutung der Gattungserwartung bei der Textlektüre – Wie wird das Textverständnis durch die Rezeptionshaltung beeinflusst?

    Anke Schmitz (presenter), Caroline Schuttkowski (presenter), Cornelia Gräsel (Coauthor) & Björn Rothstein (Coauthor)

    10.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Die Bedeutung pädagogischen Führungshandelns angesichts aktueller Herausforderungen im System Schule (Symposium)

    Marcus Pietsch (Coauthor)

    28.06.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Die besten Bewerber*Innen für ein Lehramtsstudium auswählen

    Michael Besser (Speaker), Denise Depping (Speaker), Timo Ehmke (Speaker), Philipp Alexander Freund (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Die Campusschule Online - Lehrerbildung meets Praxis

    Julia Drexhage (presenter) & Dominik Leiss (Coauthor)

    2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Die deutsche Schule (Journal)

    Marcus Pietsch (Reviewer)

    2012 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  6. Die deutsche Schule (Journal)

    Astrid Neumann (Reviewer)

    01.03.2019 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenTransfer

  7. Die Forschung zu mathematischen Wanderpfaden — Standortbestimmung und Ausblick auf zukünftige Forschung

    Matthias Ludwig (Speaker), Nils Buchholtz (Speaker) & Michael Besser (Speaker)

    2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Die Gabe des Sozialen

    Birgit Althans (presenter)

    10.10.201312.10.2013

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. Die gegenwärtige Situation der Germanistik und ihre Vorgeschichte seit 1945

    Ulrike Steierwald (Speaker)

    27.06.201828.06.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. Die Genese literaler Konzepte. Dimensionen eines Forschungsfeldes

    Karl Holle (Lecturer)

    08.10.1999

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Die Geschichte von Sampling und Remix-Kultur

    Jan Torge Claußen (Speaker)

    28.11.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  12. Die Grundschulzeitschrift (Journal)

    Swantje Weinhold (Editor-in-Chief)

    12.2015

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsTransfer

  13. Die Institutionalisierung der Kindzentrierung als sozialpolitische Orientierung und professioneller Wissensbestand

    Lars Alberth (Speaker)

    20.04.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Die Jugend von heute - Wer macht eigentlich Politik für uns?!

    Julia Oppermann (Oral presentation)

    29.06.2017

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  15. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: Ein Ego-Dokument?

    Cornelie Dietrich (Speaker)

    12.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. Die Komplexität der Einfachheit (SIKJM-Jahrestagung 2019, Zürich)

    Emer O'Sullivan (Plenary speaker)

    25.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Die Liebe zum Kind als pädagogisches Problem

    Julia Ganterer (Speaker)

    30.04.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  18. Die Macht der Schönheit: Körper(technologien) – Geschlecht(sidentität) – Selbst(optimierung)

    Julia Ganterer (Lecturer)

    26.04.201913.05.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  19. Die Modellierung der Hamburger Schullandschaft als soziales Netzwerk

    Marcus Pietsch (presenter)

    15.09.201417.09.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  20. Die Online-Edition der Briefe von und an Frank Wedekind: Zur virtuellen Kontextualisierung von Korrespondenzen

    Ulrike Steierwald (Lecturer)

    21.10.201022.10.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  21. Die Perspektive von Schüler*innen auf das selbstregulierte Lesen im Fach Biologie – Wie viel Strategievermittlung findet im Fach statt?

    Anke Schmitz (Coauthor) & Fabiana Karstens (presenter)

    08.11.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  22. Die Rede vom jüngsten Gericht

    Markus Mühling (Speaker)

    22.11.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  23. Die Rolle der Selbstwirksamkeit von Schulleitenden für deren Innovativität im Umgang mit pandemiebedingten Schulschließungen

    Sebastian Röhl (Speaker), Marcus Pietsch (Speaker) & Colin Cramer (Speaker)

    11.03.2022 → …

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  24. dieS-Forschungstreffen 2009

    Thorsten Pohl (Organiser) & Katrin Kleinschmidt-Schinke (Organiser)

    18.12.200919.12.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  25. Die simulierte Kreativität. Zum Verhältnis von Digitalisierung und Kunst

    Thomas Damberger (Speaker)

    17.01.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  26. Die Spezifik kinderliterarischen Übersetzens

    Emer O'Sullivan (Speaker)

    25.01.199926.01.1999

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  27. dieS-Sommerschule "Schriftlichkeit - Schreiben - schulisches Lernen"

    Thorsten Pohl (Organiser) & Katrin Kleinschmidt-Schinke (Organiser)

    07.07.201109.07.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  28. Diesterweg (Publisher)

    Torben Schmidt (Editor)

    2012

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesEducation

  29. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen

    Emer O'Sullivan (Speaker)

    10.11.1994

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  30. DieS-Wintertreffen 2017

    Astrid Neumann (presenter)

    15.12.201716.12.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  31. DieS-Wintertreffen 2018

    Astrid Neumann (Participant)

    07.12.201808.12.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  32. DieS-Wintertreffen 2020

    Astrid Neumann (Participant)

    10.01.202011.01.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  33. Die Unheimlichkeit der Heimat in W. G. Sebalds "Schwindel. Gefühle."

    Claudia Albes (Speaker)

    20.09.201722.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  34. Die Unterrichtsplanung - Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?!

    Marc Kleinknecht (Speaker)

    04.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  35. Die Wandervogel- als Fluchtbewegung: Jugendkult, Männerbünde und "verweiblichte" Moderne um 1900

    Birgit Dahlke (Lecturer)

    04.2009 → …

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  36. Die Wiederentdeckung des Rechtschreibwortschatzes. Rechtschreibunterricht zwischen Politik, Praxis und Wissenschaft

    Swantje Weinhold (Speaker)

    01.03.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  37. Die Wildnis und der Garten: Amerikanische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts

    Maria Moss (Speaker)

    15.03.2005

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  38. Die Wirksamkeit der Textkohäsion auf das Textverständnis bei Sachtexten – erste Befunde einer Studie zum Lauten Denken

    Anke Schmitz (presenter), Caroline Schuttkowski (presenter), Cornelia Gräsel (Coauthor) & Björn Rothstein (Coauthor)

    11.03.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  39. Die Wirkung eines Lehrertrainings auf die Rückmeldepraxis im Unterricht. Die vermittelnde Funktion von Rückmeldewissen und die moderierende Rolle von Selbstwirksamkeit

    Birgit Schütze (Speaker), Katrin Rakoczy (Speaker), Eckhard Klieme (Speaker), Michael Besser (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  40. Die Wirkung eines Lehrertrainings auf die Rückmeldepraxis im Unterricht: Welche Rolle spielt die Selbstwirksamkeit der Lehrkraft?

    Birgit Schütze (Speaker), Katrin Rakoczy (Speaker), Eckhard Klieme (Speaker), Michael Besser (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  41. Die Wirkung standortspezifischer Förderkonzepte in österreichischen Grundschulen im Spiegel von Bildungsstandarderhebungen

    Christine Schmid (presenter), Johannes Hartig (Coauthor), Matthias Trendtel (Coauthor) & Michael Bruneforth (Coauthor)

    18.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  42. Die Wirkung von Größenvorstellungen auf mathematische Modellierungskompetenz: Ergebnisse einer Interventionsstudie

    Michael Besser (Speaker) & Maike Hagena (Speaker)

    2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  43. Die Wirkung von Textkohäsion und Leseerwartung bei der Verarbeitung expositorischer und literarischer Texte

    Anke Schmitz (presenter), Hanna Kröger-Bidlo (presenter), Gerhard Rupp (Coauthor) & Cornelia Gräsel (Coauthor)

    27.09.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch