Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3281 - 3290 out of 4,063Page size: 10
  1. 2021
  2. Patryk Galuszka

    Ahlers, M. (Host)

    01.12.202131.12.2022

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  3. Wissensbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Pietsch, M. (Speaker)

    01.12.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. "Matthäuspassion": Gedanken des Religionsskeptikers Hans Blumenberg

    Moss, M. (Speaker)

    02.12.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  5. Workshop: EFL Escape Room planen und beforschen.

    Kaßner, J. C. (Speaker) & Schmidt, T. (Lecturer)

    06.12.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. Erfahrungen von Gewalt in Geschlechterverhältnissen

    Ganterer, J. (Speaker)

    09.12.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  7. 2022
  8. Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Mathematikunterricht in der Sek I

    Renftel, K. (Speaker), Töllner, F. (Speaker), Besser, M. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Authenticity in modelling test items

    Schlüter, D. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Authentizität mathematischer Modellierungsaufgaben in standardisierten Testsituationen

    Schlüter, D. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch