Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1434-663X
Journal
- 2011
- Published
Development of competencies across the life span
Weinert, S., Artelt, C., Prenzel, M., Senkbeil, M., Ehmke, T. & Carstensen, C. H., 05.2011, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 14, Suppl. 2, p. 67–86 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?
Kanevski, R. & von Salisch, M., 2011, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 14, Supplement 3, p. 237-259 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2010
- Published
Der Kindergarten als Ort elementarer Bildung
Drieschner, E., 01.06.2010, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 13, 2, p. 329-335 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Evaluation von Unterrichtsstandards
Pietsch, M., 03.2010, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 13, 1, p. 121-148 28 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Der Kindergarten als Ort elementarer Bildung: Sammelrezension
Drieschner, E., 2010, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 13, 2, p. 329-335 7 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- 2009
Welche Bedeutung haben lernförderliche Prozesse und naturwissenschaftsbezogene Einstellungen im Elternhaus für die Erklärung sozialer Disparitäten in der naturwissenschaftlichen Kompetenz?
Ehmke, T., 2009, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 10/2008, p. 129-148 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2008
Beurteilereffekte bei der Messung von Unterrichtsqualität: Das Multifacetten-Rasch-Modell und die Generalisierbarkeitstheorie als Methoden der Qualitätssicherung in der externen Evaluation von Schulen
Pietsch, M. & Tosana, S., 01.11.2008, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 11, 3, p. 430-452 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Klassenwiederholen in PISA-I-Plus: Was lernen Sitzenbleiber in Mathematik dazu?
Ehmke, T., Drechsel, B. & Carstensen, C. H., 10.2008, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 11, 3, p. 368-387 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Können Mädchen doch rechnen ? vertiefende Analysen zu Geschlechtsdifferenzen im Bereich Mathematik auf Basis der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU
Walther, G., Schwippert, K., Lankes, E.-M. & Stubbe, T. C., 01.03.2008, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 11, 1, p. 30-46 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2005
ISEI, ISCED, HOMEPOS, ESCS: Indikatoren der sozialen Herkunft bei der Quantifizierung von sozialen Disparitäten
Ehmke, T. & Siegle, T., 01.12.2005, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 8, 4, p. 521-539 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2004
- Published
Leseunterricht in der Grundschule: Unterschiede zwischen Lehrkräften im internationalen Vergleich
Lankes, E.-M., 01.12.2004, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 7, 4, p. 551-568 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Lesen Mädchen anders? vertiefende Analysen zu Geschlechtsdifferenzen auf Basis der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung, IGLU
Schwippert, K., Bos, W. & Lankes, E.-M., 01.07.2004, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 7, 2, p. 219-234 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Rituelles Wissen und organisationales Lernen
Althans, B. & Göhlich, M., 2004, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft 2, p. 206-221 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2002
Bildung und Popmusik: Selbst-Thematisierungen in der Darstellung ästhetischer Erfahrung
Dietrich, C. & Schubert, V., 01.07.2002, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 5, 2, p. 325 - 344 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die Evaluierung des Bildungswesens in historischer Sicht
Titze, H., 2002, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 5, 4, p. 552-569 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2001
- Published
Bildungswachstum und Nationalsozialismus
Titze, H., 01.09.2001, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 4, 3, p. 415-436 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2000
- Published
Entwicklungen im Kindergarten und in der Grundschule
Roßbach, H.-G., 01.03.2000, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3, 1, p. 21-34 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wie lernen die Generationen?
Titze, H., 01.03.2000, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3, 1, p. 131-144 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 1998
- Published
Gespräche über die Frage, wie man mit den Mitteln der Wissenschaft der ästhetischen Erfahrung von Kindern auf die Spur kommen könnte
Dietrich, C. & Müller, H.-R., 1998, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3, p. 453 - 463 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review