"Wer sieht was?" und "Wer berührt wen?": Raumvorstellungsaufgaben im 4.Schuljahr

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Authors

  • Meike Plath
In der Literatur und in Schulbüchern sind verschiedene Aufgaben zu finden, mit denen das räumliche Denken bei Kindern auf unterschiedliche Weise angesprochen und geschult werden soll. Aber wie gehen Kinder mit derartigen Aufgaben um und welche Strategien werden von ihnen eingesetzt? Im folgenden Beitrag sollen vier Aufgabentypen vorgestellt werden, welche im Rahmen einer Promotion eingesetzt wurden, um der Frage der Strategiewahl der Kinder bei Raumvorstellungsaufgaben nachzugehen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftMNU - Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht
Jahrgang65
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)206-210
Anzahl der Seiten5
ISSN0025-5866
PublikationsstatusErschienen - 06.2012

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kinetic damping in the admittance and impedance spectra of the spherical impedance probe
  2. Hidden in full view
  3. Technik, Medium, Kommunikation Zur semeiotischen Struktur des Blogs
  4. Managing increasing environmental risks through agrobiodiversity and agrienvironmental policies
  5. Efficacy and cost-effectiveness of minimal guided and unguided internet-based mobile supported stress-management in employees with occupational stress
  6. Der Feind als rhetorischer Effekt
  7. Preferred vs. Actual Working Hours - A Ten Years Paneleconometric Analysis for Professions, Entrepreneurs and Employees in Germany
  8. Inhibition of foam cell formation using a soluble CD68-Fc fusion protein
  9. Orientierung im Realraum
  10. § 264d HGB
  11. A construction of singular overlapping asymmetric self-similar measures
  12. Design principles for advancing higher education sustainability learning through transformative research
  13. Registered Replication Report on Mazar, Amir, and Ariely (2008)
  14. Playing with sound and gesture in digital audio games
  15. Taking a stance
  16. Friede den Völkern
  17. Advanced Treatment Technologies for Urban Waste Water Reuse
  18. Wirksam führen auf Distanz
  19. Der Schwingung zum Trotz
  20. Commentary: Mitroff's Ethical Management
  21. Genossenschaft, Repräsentation und Partizipation
  22. Digital Transformation and Institutional Theory
  23. A review of ecosystem service benefits from wild bees across social contexts
  24. Boxsport im schulischen Feld
  25. Pierre Bourdieus Beitrag zur Analyse des Rechts
  26. sPlot – A new tool for global vegetation analyses
  27. Mother-infant social gaze dynamics relate to infant brain activity and word segmentation
  28. Solid Sorption Refrigeration With Calcium Chloride Methanolates on Technical Scale
  29. Andocken