Vorwort

Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

Authors

Das Projekt »Zukunftszentrum Lehrkräftebildung – Netzwerk« (ZZL-Netzwerk) zielt ab auf die Verbesserung der Lehrkräfteaus- und -fortbildung durch institutionen- und phasenübergreifende Kooperation. In den Handlungsfeldern »Kompetenzorientierter Unterricht«, »Inklusion«, »Coaching und Mentoring« sowie »Lehrkräftegesundheit« werden Lösungsansätze entwickelt, die eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis ermöglichen und Studierende besser auf ihr künftiges Berufsfeld vorbereiten. Die Leuphana Universität Lüneburg stellt sich mit diesem Projekt einer zentralen Herausforderung: der Entwicklung einer »Kultur des Miteinanders« in der Lehrkräftebildung. In den vier Handlungsfeldern wird vor allem der Blick auf Lehr-Lern-Innovationen, auf strukturelle Änderungsbedarfe sowie auf digitale Werkzeuge gerichtet.
Original languageGerman
Title of host publicationInnovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken : Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
EditorsTimo Ehmke, Sandra Fischer-Schöneborn, Kurt Reusser, Dominik Leiss, Torben Schmidt, Swantje Weinhold
Number of pages2
Place of PublicationWeinheim
PublisherBeltz Juventa Verlag
Publication date2022
Edition1
Pages9-10
ISBN (print)9783779958512
Publication statusPublished - 2022

Recently viewed

Publications

  1. Web-based intervention for depressive symptoms in adults with types 1 and 2 diabetes mellitus
  2. Vorwort von Stefan Schaltegger
  3. Coastal Energy Management
  4. Genetic toxicology in silico protocol
  5. Cohaerins A and B, azaphilones from the fungus Hypoxylon cohaerens, and comparison of HPLC-based metabolite profiles in Hypoxylon sect. Annulata
  6. Three Cocktails and a New Life
  7. Listening to the Body Moving
  8. Der Noth gehorchend, nicht dem eignen Trieb
  9. Tagungsbericht
  10. § 37 Außenwirtschaftsstrafrecht
  11. Der Herkunftsort des Daseins
  12. Immanent/Economic Trinity
  13. The relevance of international restoration principles for ecosystem restoration practice in Rwanda
  14. Racheengel
  15. Intentions and synergies the cases of control and speed comment on Di Paolo's 'interactive time travel'
  16. IT Support for Sustainable Development in Organizations
  17. Effects of phosphorous, nitrogen, and carbon limitation on biomass composition in batch and continuous flow cultures of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii
  18. Modeling the Quarter-Vehicle
  19. Integrating food security and biodiversity governance
  20. Wirtschaftsethik und gelebte Unternehmenskultur
  21. Gesprächsformen
  22. Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen
  23. Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!
  24. From racist humanitarianism to colonial human rights
  25. The defence of necessity
  26. AIDA, reif für das Museum?
  27. Personality traits moderate the relationships between psychological needs and enjoyment of physical activity
  28. Effects of Mn and Zn solutes on grain refinement of commercial pure magnesium
  29. Mexican school students’ perceptions of inclusion