Verkehrsplanung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Verkehrsplanung. / Pez, Peter.
Geographische Handelsforschung. Hrsg. / Cordula Neiberger. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, 2020. S. 157-167 14.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Pez, P 2020, Verkehrsplanung. in C Neiberger (Hrsg.), Geographische Handelsforschung., 14, Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg, S. 157-167. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59080-5_14

APA

Pez, P. (2020). Verkehrsplanung. In C. Neiberger (Hrsg.), Geographische Handelsforschung (S. 157-167). Artikel 14 Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59080-5_14

Vancouver

Pez P. Verkehrsplanung. in Neiberger C, Hrsg., Geographische Handelsforschung. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. 2020. S. 157-167. 14 doi: 10.1007/978-3-662-59080-5_14

Bibtex

@inbook{8b4467bc44234a8e8b6143f32527ac7e,
title = "Verkehrsplanung",
abstract = "Handel und Verkehr sind eng miteinander verzahnt. So erzeugt der Handel angebotsseitig Verkehr durch die Anlieferung der Waren an die Gesch{\"a}fte und nachfrageseitig durch die Kunden, welche die Gesch{\"a}fte aufsuchen. Auf beide Komponenten nimmt die kommunale Verkehrsplanung Einfluss, aber auch der St{\"a}dtebau erlangt {\"u}ber die Bauleitplanung und kommunale Einzelhandelskonzepte eine nicht unerhebliche Bedeutung f{\"u}r die Standorte des Handels.",
keywords = "Geographie",
author = "Peter Pez",
year = "2020",
doi = "10.1007/978-3-662-59080-5_14",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-662-59079-9",
pages = "157--167",
editor = "Cordula Neiberger",
booktitle = "Geographische Handelsforschung",
publisher = "Springer Spektrum",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Verkehrsplanung

AU - Pez, Peter

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Handel und Verkehr sind eng miteinander verzahnt. So erzeugt der Handel angebotsseitig Verkehr durch die Anlieferung der Waren an die Geschäfte und nachfrageseitig durch die Kunden, welche die Geschäfte aufsuchen. Auf beide Komponenten nimmt die kommunale Verkehrsplanung Einfluss, aber auch der Städtebau erlangt über die Bauleitplanung und kommunale Einzelhandelskonzepte eine nicht unerhebliche Bedeutung für die Standorte des Handels.

AB - Handel und Verkehr sind eng miteinander verzahnt. So erzeugt der Handel angebotsseitig Verkehr durch die Anlieferung der Waren an die Geschäfte und nachfrageseitig durch die Kunden, welche die Geschäfte aufsuchen. Auf beide Komponenten nimmt die kommunale Verkehrsplanung Einfluss, aber auch der Städtebau erlangt über die Bauleitplanung und kommunale Einzelhandelskonzepte eine nicht unerhebliche Bedeutung für die Standorte des Handels.

KW - Geographie

UR - http://d-nb.info/1179478134

U2 - 10.1007/978-3-662-59080-5_14

DO - 10.1007/978-3-662-59080-5_14

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-662-59079-9

SP - 157

EP - 167

BT - Geographische Handelsforschung

A2 - Neiberger, Cordula

PB - Springer Spektrum

CY - Berlin, Heidelberg

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Öffent­li­che Bil­dungs­rei­he "Ein­wan­de­rungs­land Eu­ro­pa: Wie be­geg­net Lüne­burg der Welt?" 2016
  2. Ausstellung „Ulrich Rückriem. Zeichnungen und Skulpturmodelle“
  3. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie.
  4. 3rd International Conference on Sustainable Pharmacy - 2012
  5. Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
  6. Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?
  7. 3rd World Congress on Positive Psychology - IPPA 2013
  8. “Aprender y enseñar sustentabilidad en la educación superior: experiencias, oportunidades y desafíos para el Buen Vivir”
  9. Gesundheitsdestinationen im Wandel der Zeit: Von römischen Baderiten zum Medical Wellness Lifestyle der Zukunft
  10. Poster: Digitale Medien im Sportunterricht – ein systematisches Review
  11. Symposium: "Am Herrschaftsknoten ansetzen" anlässlich des 75. Geburtstages von Frigga Haug
  12. Kunstgeschichte „vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus“: Wie universal, wie national ist Burgers „Einführung in die moderne Kunst“?
  13. Das sich wandelnde Bild von Deutschland und den Deutschen in der britischen Kinderliteratur von 1870 bis heute
  14. Kunstrasen und Kuppelsiebe. Unbequeme Oberflächen für komfortablen Wind
  15. International Research Society for Children's Literature (IRSCL) (Externe Organisation)
  16. Vortrag: Nationalökologien und die Grenzen der Environmental Humanities

Publikationen

  1. Trumps Klimapolitik
  2. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  3. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  4. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  5. Literarische Sozialisation
  6. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  7. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  8. EduCamp - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ägypten
  9. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  10. Bearing fruit
  11. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  12. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  13. The gender pay gap under duopsony
  14. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  15. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  16. Kinder l(i)eben Sport
  17. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  18. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  19. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  20. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  21. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  22. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  23. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  24. Nachhaltige Verwaltung
  25. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  26. Corona, Biopolitik und Rassismus
  27. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  28. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  29. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  30. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  31. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte