Swissness Communication and its Impact on Consumer-Brand Relationships

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die Marketingliteratur hat sich mit dem Thema Country-of-Origin bereits ausführlich beschäftigt.
Der Fokus lag hierbei jedoch primär auf der Wirkung des Country-of-Origin auf
die Grössen Produktqualität und Kaufabsicht. Die Untersuchung von Country-of-OriginEffekten
in Bezug auf Marken-Konsumenten-Beziehungen wurde bislang weitgehend vernachlässigt.
Der vorliegende Beitrag nimmt sich dieser Forschungslücke an. Das Ziel ist es,
das Konstrukt “Swissness Communication” und seine Wirkung auf Marken-Konsumenten-Beziehungen
zu untersuchen. Für die empirische Überprüfung des entwickelten Untersuchungsmodells
werden 976 Konsumenten aus Deutschland befragt. Die Ergebnisse zeigen,
dass das Konstrukt Swissness Communication aus drei Dimensionen besteht: hohe
Leistungsqualität, Exklusivität und Sympathie. Darüber hinaus wird das Potenzial der
Swissness Communication zum Aufbau starker Marken-Konsumenten-Beziehungen deutlich.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftDie Unternehmung
Jahrgang69
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)116-131
Anzahl der Seiten16
ISSN0042-059X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.2015
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evidence-based entrepreneurship
  2. Ökologische Rationalität
  3. Data Protection, Cookie Consent, and Prices
  4. Das Netz der Zukunft
  5. The current challenges of liability for loss of satellite-based services
  6. Financing the energy transition in times of financial market instability
  7. Adjustments of Wage-Tenure Profiles with Respect to Entry Age
  8. Dimensionen des Sozialverhaltens
  9. Strategic Early Options under an Emerging Emissions Trading Scheme
  10. Driving and activation of mental concepts
  11. Schöpferische Impulse
  12. Eine Koalition auf Kosten des Klimas
  13. The exact determination of subjective risk and comfort thresholds in car following
  14. Correction to
  15. Der Mord am Weihnachtsmann
  16. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  17. Statistical implications of utility weighted and equally weighted HRQL measures
  18. Bildungsstandards ja - aber wie?
  19. Genetic toxicology in silico protocol
  20. Von der Suderburger Wiesenbauschule zur Modelluniversität
  21. Cohaerins A and B, azaphilones from the fungus Hypoxylon cohaerens, and comparison of HPLC-based metabolite profiles in Hypoxylon sect. Annulata
  22. Listening to the Body Moving
  23. Der Noth gehorchend, nicht dem eignen Trieb
  24. Studienwahlmotive und Beliefs zu Beginn des Mathematikstudiums.
  25. Economic Impacts of Climate Change
  26. The Potential of Modular Product Design on Repair Behavior and User Experience - Evidence from the Smartphone Industry
  27. Massenmedien
  28. Time and economic well-being-a panel analysis of desired versus actual working hours
  29. Brexit Geographies
  30. Stefan Länzlinger, Thomas Schärer: Stellen wir diese Waffe in unseren Dienst, Rezension
  31. Springback compensation by superposition of stress in air bending