Swissness Communication and its Impact on Consumer-Brand Relationships

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die Marketingliteratur hat sich mit dem Thema Country-of-Origin bereits ausführlich beschäftigt.
Der Fokus lag hierbei jedoch primär auf der Wirkung des Country-of-Origin auf
die Grössen Produktqualität und Kaufabsicht. Die Untersuchung von Country-of-OriginEffekten
in Bezug auf Marken-Konsumenten-Beziehungen wurde bislang weitgehend vernachlässigt.
Der vorliegende Beitrag nimmt sich dieser Forschungslücke an. Das Ziel ist es,
das Konstrukt “Swissness Communication” und seine Wirkung auf Marken-Konsumenten-Beziehungen
zu untersuchen. Für die empirische Überprüfung des entwickelten Untersuchungsmodells
werden 976 Konsumenten aus Deutschland befragt. Die Ergebnisse zeigen,
dass das Konstrukt Swissness Communication aus drei Dimensionen besteht: hohe
Leistungsqualität, Exklusivität und Sympathie. Darüber hinaus wird das Potenzial der
Swissness Communication zum Aufbau starker Marken-Konsumenten-Beziehungen deutlich.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftDie Unternehmung
Jahrgang69
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)116-131
Anzahl der Seiten16
ISSN0042-059X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.2015
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ökologische Rationalität
  2. Exploring the Poincaré Ellipsis
  3. The current challenges of liability for loss of satellite-based services
  4. Parametric fits of the atomic fine structure of ZrI and Mo I
  5. The Weeping Earth
  6. Adjustments of Wage-Tenure Profiles with Respect to Entry Age
  7. Metaphorik des unbeschreiblichen Gefühls in christlichen Kontexten heute
  8. On the Existence of the Moments of the Asymptotic Trace Statistic
  9. DRGs and the Professional Independence of Physicians
  10. Bildanalysen
  11. Editorial: Methoden in der Kriminologie
  12. Die Leuphana-Der Weg zur Nachhaltigkeit
  13. What do first-year students need? Digital badges for academic support to enhance student retention
  14. Three Cocktails and a New Life
  15. Karl Mays Novelle 'Bei den Aussätzigen'
  16. In vivo degradability and biocompatibility of a rheo-formed Mg–Zn–Sr alloy for ureteral implantation
  17. “I’ll Worry About It Tomorrow” – Fostering Emotion Regulation Skills to Overcome Procrastination
  18. Traducianism
  19. Springback compensation by superposition of stress in air bending
  20. Related Innovations Management in organisations
  21. Introduction
  22. ComputerSpielWelten
  23. Wende überall?
  24. Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms
  25. Ownership mode, cultural distance, and the extent of parent firms’ strategic control over subsidiaries in the PRC
  26. [T]he federation shall accede to agreements providing for general, comprehensive and compulsory international arbitration
  27. Production of Mg-Mg2Si Composites
  28. Public Value
  29. Democratising platform governance in the sharing economy
  30. Online stakeholder dialogue