Portal durchsuchen

  1. 2017
  2. Erschienen

    Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung

    Kärger, C., Kursawe, J. & Lambach, D., 2017, in: Zeitschrift für internationale Beziehungen. 24, 2, S. 91-120 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Von der Abschaffung des Lehrers: Zukunft selbstgesteuerten Lernens mit digitalen Mitteln. Lerndende Schule

    Damberger, T., 2017, in: Lernende Schule. 79, S. 22-24 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Von der Profession zur Organisation: Gesellschaftstheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Organisation, Markt und Produkt

    Henkel, A., 2017, Unternehmen der Gesellschaft: Interdisziplinäre Perspektiven zu einer kritischen Theorie des Unternehmens. Pfriem, R., Hochmann, L., Antoni-Komar, I., Buchrucker, B., Lautermann, C. & Schulz, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Metropolis Verlag, S. 27-44 18 S. (Theorie der Unternehmung; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung: Welche Rolle spielt die Schulleitung?

    Pietsch, M. & Hosenfeld, I., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 2, S. 202-220 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Vorwort

    Hofmeister, S., 2017, Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Tanja, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Warum die Regel von der Ausnahme lebt: Der Ausnahmezustand als Strukturmoment des Rechts

    Mattutat, L., 2017, Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Lemke, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 13-26 14 S. (Staat - Souveränität - Nation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Hofer, E. & Lembens, A., 2017, Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 808-811 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Was ist politische Bildung? Qualitative Forschung in der Politikdidaktik am Beispiel einer explorativen Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über politische Bildung.

    Fischer, F., Lange, D. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn . Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 256-282 27 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  10. Erschienen

    Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse

    Fischer, D., Grunenberg, H. & Ruckelshauß, T., 2017, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Umweltkommunikation (INFU), 45 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 40).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Wege ins Studium für nicht-traditionelle Studierende: Weiterbildung "Brückenkurs" als Möglichkeit des Hochschulzugangs

    Eylert-Schwarz, A., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 267-278 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?

    Henkel, A. (Herausgeber*in) & Lindemann, G. (Herausgeber*in), 2017, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 214 S. (Soziale Welt; Band 68, Nr. 2-3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  13. Wem gehört der Wind? verfassungsrechtliche Grenzen alternativer Vorteilszuordnungen

    Bäumler, J., 2017, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 28, 12, S. 667-677 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    "Wenn die Stimme versagt..."

    Puchalla, D., 2017, Persönliche Krisen im Lehrerberuf: erkennen, überwinden, vorbeugen. Nieskens, B. & Nieskens, F. (Hrsg.). Berlin: Cornelsen-Verlag, S. 49-64 16 S. 5

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  15. Erschienen

    What inclusive English education means to me

    Blume, C., 2017, Marburg : Philipps-Universität Marburg.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Who is responsible for corruption? Framing strategies of social movements in West Africa mobilizing against presidential term amendments

    Prause, L. & Wienkoop, N. K., 2017, in: Partecipazione e Conflitto. 10, 3, S. 850-873 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Why Notational Iconicity is a Form of Operational Iconicity

    Krämer, S., 2017, Dimensions of Iconicity. Zirker, A., Bauer, M., Fischer, O. & Ljungberg, C. (Hrsg.). Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, S. 303-319 17 S. (Iconicity in Language and Literature; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!

    Gericke, D., Pundt, L. & Deller, J., 2017, in: In-Mind Magazin. 3

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  19. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen

    Schmitz, A., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 1, S. 28-45 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Überzeugungen von Lehrkräften zu lernförderlichem Assessment im Fach Mathematik

    Besser, M., Leiß, D. & Schütze, B., 2017, in: mathematica didactica. 40, 1, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Wir sind drin. Zur Gegenwart digitaler Kulturen

    Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C., 2017, Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 5-11 7 S. (Edition Speersort)(Duisburger Dialoge).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung