Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Acculturation and prejudice in Germany: majority and minority perspectives

    Zick, A., Wagner, U., Dick, R. & Petzel, T., 01.09.2001, in: Journal of Social Issues. 57, 3, S. 541-557 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Nichtlineare Dynamik: eine neue Perspektive bei der Entwicklung von Global Leaders

    Mendenhall, M. E., Deller, J. & Ben-Hur, S., 2005, Internationales Personalmanagement: neue Aufgaben, neue Lösungen. Stahl, G. K. (Hrsg.). 1 Aufl. Mering: Hampp Verlag, S. 193-214 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken: das Ende der Solidarität?

    Schöning, S. & Nolte, B., 2005, Wettbewerbsfähigkeit des genossenschaftlichen Netzwerks. Theurl, T. & Meyer, E. C. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 325-353 29 S. (Münstersche Schriften zur Kooperation; Band 64).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Habitat modelling for the conservation of the rare ground beetle species Carabus variolosus (Coleoptera, Carabidae) in the riparian zones of headwaters

    Matern, A., Drees, C., Kleinwachter, M. & Aßmann, T., 01.05.2007, in: Biological Conservation. 136, 4, S. 618-627 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Authoritarianism as a group phenomenon

    Stellmacher, J. & Petzel, T., 01.04.2005, in: Political Psychology. 26, 2, S. 245-274 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen: Deutschlandpläne im Widerstand und Exil

    Ringshausen, G. J. (Herausgeber*in) & Voss, R. (Herausgeber*in), 2000, Bonn: Bouvier Verlag. 373 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Managementaspekte operationeller Risiken

    Schöning, S. & Hofmann, M., 2002, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. 55, 17, S. 882-888 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    The Zodiac murders: [Krimi] ; [Niveau B2]

    Eilertson, C. & Puchalla, D., 2007, Berlin: Langenscheidt ELT. 175 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  9. Erschienen

    Schlüsselqualifikation: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2007, in: Freiheit der Wissenschaft. 1, S. 14-22 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Begriff und Merkmale junger Unternehmen

    Schulte, R., 01.01.2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 7, S. 419-424 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Measuring and Managing Sustainability Performance of Supply Chains
  2. Determination of Pentachlorophenol and Hexachlorobenzene in Natural Waters Affected by Industrial Chemical Residues
  3. Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?
  4. Das Projekt „Fach-an-Sprache-an-Fach“
  5. Hygienerecht in Landschlachtereien
  6. Was ist Stakeholder Value?
  7. How Does Sustainability Performance Relate to Business Competitiveness?
  8. Sexual behavior and attitudes toward AIDS in germany
  9. Family Literacy in Hamburg
  10. Social-Ecological Functional Types
  11. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
  12. Social inequalities
  13. Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften?
  14. Die Zeit nach E-Government
  15. Wie verändert sich Kunst, wenn sie zur Tätigkeit ohne Werk wird
  16. Interim Orders by the Euroean Court of Human Rights
  17. Advances in Manufacturing Processes for Magnesium Alloys
  18. Einleitung
  19. Kreativitätsbegriffe. Von der Kritik zu Assimilation, Vergiftung, Ausschlag
  20. Ein Buch mit sieben Siegeln
  21. Prometheus in the Nineteenth Century: From Myth to Symbol
  22. Staat und Spiel
  23. Evaluation and authorisation of plant protection products within the European Union
  24. Zur Evidenz regionaler Determinanten im Kontext individueller Gründungsaktivitäten
  25. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  26. Internet und Ethik
  27. Microeconometrics of International Trade
  28. Reality TV Reloaded
  29. How much do others matter?
  30. Stakeholder engagement in Water Framework Directive planning in the United Kingdom: Two case studies from Northern Ireland and Scotland
  31. Vorhersage des Studienabbruchs in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen
  32. Energy transition calls for high investment
  33. Transformation gezielt kommunizieren
  34. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
  35. Queering

Presse / Medien

  1. Wir schaffen Bühnen