Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Forschungsmethode: beschreibend, empirisch, Befragung. "Im Zuge einer Vereinheitlichung europaeischer Bildungssysteme erhebt sich die Frage, an welchen Leitlinien, Kriterien oder Ideen sich die Weiterentwicklung der Ausbildungssysteme und Schulformen in Europa orientieren soll. Bei der Analyse des franzoesischen Schulsystems ergibt sich ein Grundproblem: Wie lassen sich ein hoher Leistungsanspruch und eine moeglichst optimale Foerderung aller Schueler verbinden? Diese, in unserer juengeren Denktradition zum Dilemma werdende Frage, wird aber offensichtlich von franzoesischen Schuelern - wie empirische Ergebnisse zeigen, als viel weniger belastend empfunden als das aus unserer Sicht zu erwarten waere. Diese ueberraschenden Ergebnisse werden mit einer Wirkungsanalyse des Schulsystems und einer Rezeptionsanalyse bei Schuelerurteilen zu beantworten versucht. Als Fazit wird festgestellt, dass eine schnelle Veraenderung von Schulsystemen wie Bildungsideen wegen ihrer Kontextgebundenheit nicht erwartet werden kann, dass aber wechselseitige Lernprozesse moeglich und sinnvoll erscheinen."
Titel in Übersetzung | SCHOOL-SYSTEM, SELECTION, AND SATISFACTION WITH SCHOOLING IN FRANCE |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik |
Jahrgang | 36 |
Ausgabenummer | 6 |
Seiten (von - bis) | 849-875 |
Anzahl der Seiten | 27 |
ISSN | 0044-3247 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Erschienen - 01.11.1990 |
- Erziehungswissenschaften