Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R): Faktorenstruktur und Validität

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Die vorliegende Studie stellt eine Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R) vor, mit dem fünf verschiedene Merkmale von Schülerinnen und Schülern erfasst werden können: Ausdauer, Leistungsstreben, Anstrengungsvermeidung, Hemmende Prüfungsangst und Angst vor Erfolg. Ziel dieser Studie war es, die Faktorenstruktur und Validität des FLM 4 – 6-R an 556 Schülerinnen und Schülern der vierten bis sechsten Klasse zu überprüfen. Alle fünf Skalen zeigten zufriedenstellende bis gute Reliabilitäten (.73≤ α ≤.86). Exploratorische und konfirmatorische Faktorenanalysen belegten die Fünf-Faktorenstruktur und Messinvarianz für das Geschlecht. Korrelationen mit Außenkriterien wiesen auf die Validität der FLM-Skalen hin: Es zeigten sich positive Zusammenhänge für die Skalen Ausdauer und Leistungsstreben sowie negative Zusammenhänge für die Skalen Anstrengungsvermeidung und die Hemmende Prüfungsangst mit affekt- und kompetenzbezogenen Selbstkonzeptfacetten sowie mit den Schulnoten.
Translated title of the contributionRevision of the Questionnaire of Achievement Motivation for Students From Grades 4 to 6 (FLM 4-6-R): Factor Structure and Validity
Original languageGerman
JournalPsychologie in Erziehung und Unterricht
Volume65
Issue number2
Pages (from-to)125-140
Number of pages16
ISSN0342-183X
DOIs
Publication statusPublished - 2018

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Evidence for regional-scale declines in carabid beetles in old lowland beech forests following a period of severe drought
  2. Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting
  3. A rough-and-ready cluster-based approach for extracting finite-time coherent sets from sparse and incomplete trajectory data
  4. Präventive Verhaltensweisen zum Schutz vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 bei Menschen mit gesundheitlicher Vulnerabilität
  5. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  6. Spatial variation in human disturbances and their effects on forest structure and biodiversity across an Afromontane forest
  7. Strengthening Mechanisms and Strain Hardening Behavior of 316L Stainless Steel Manufactured by Laser-Based Powder Bed Fusion
  8. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  9. Accumulation of total trace metals due to rapid urbanization in microtidal zone of Pallikaranai marsh, South of Chennai, India
  10. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  11. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  12. Did Descriptive and Prescriptive Norms About Gender Equality at Home Change During the COVID-19 Pandemic? A Cross-National Investigation