Methodische Behandlung interner Materialkreisläufe in der Materialflusskostenrechnung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Interne Materialkreisläufe finden sich in unterschiedlicher Ausprägung und Relevanz in den meisten Branchen und Unternehmensgrößen des produzierenden Gewerbes. In der chemischen Industrie hängt der unternehmerische Erfolg vieler Produktionsstandorte unmittelbar von der intelligenten Steuerung zahlreicher interner Materialkreisläufe ab. Dagegen ist die Thematik in anderen Branchen auf Betriebsstoffe, z. B. Kühlschmierstoffkreisläufe, oder auf die interne Wiederaufbereitung von Produktionsresten, z. B. die Rückführung von Kunststoffresten oder der Wiedereinsatz von Papierverschnitt in einer Papierfabrik, beschränkt.

In jedem Fall benötigen Materialkreisläufe, schon allein wegen thermodynamischer Gesetzmäßigkeiten, zusätzliche Energie. Das gilt auch für interne Kreisläufe. Dem ökonomischen und ökologischen Nutzen einer Kreislaufführung steht deshalb immer auch ein ökonomischer und ökologischer Aufwand gegenüber, den es abzuwägen gilt. Die altbekannte Reihenfolge aus der...
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftUmweltwirtschaftsforum
Jahrgang18
Ausgabenummer3-4
Seiten (von - bis)203-208
Anzahl der Seiten6
ISSN0943-3481
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 12.2010

Zugehörige Projekte

  • Materialeffizienz und Ressourcenschonung: Unterstützung des umweltpolitischen Schwerpunkts durch Untersuchung von Stoffströmen, Branchen, Bedürfnisfeldern sowie Entwicklung von Strategien und Instrumenten

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kraftquelle: Kleine Erfolge
  2. The assessment of personal work
  3. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  4. Unfamiliar fuel
  5. Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts'
  6. Toleranzedikt des Fetischismus
  7. „Nicht naiv genug, an den Fortschritt zu glauben“
  8. Krise der Wirklichkeit
  9. Resistance in the Environment
  10. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  11. Von Joseph Ratzinger zu Papst Benedikt XVI
  12. Overclaiming is not related to dark triad personality traits or stated and revealed risk preferences
  13. In situ compressive investigations on the effects of solid solution Gd on the texture and lattice strain evolution of Mg
  14. “Great Men’s” work or just an inevitable consequence?
  15. A Hybrid Extended Kalman Filter as an Observer for a Pot-Electro-Magnetic Actuator
  16. Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys
  17. Christ our light
  18. Die neue Datenschutzverbandsklage
  19. Perceived enactment of autonomy of nursing home residents
  20. Expanding Material Flow Cost Accounting
  21. On the effects of redistribution on growth and entrepreneurial risk-taking
  22. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  23. The impact of political leaders' profession and education on reforms
  24. Recounting the Past, Present and Future
  25. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests