Methodische Behandlung interner Materialkreisläufe in der Materialflusskostenrechnung

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Interne Materialkreisläufe finden sich in unterschiedlicher Ausprägung und Relevanz in den meisten Branchen und Unternehmensgrößen des produzierenden Gewerbes. In der chemischen Industrie hängt der unternehmerische Erfolg vieler Produktionsstandorte unmittelbar von der intelligenten Steuerung zahlreicher interner Materialkreisläufe ab. Dagegen ist die Thematik in anderen Branchen auf Betriebsstoffe, z. B. Kühlschmierstoffkreisläufe, oder auf die interne Wiederaufbereitung von Produktionsresten, z. B. die Rückführung von Kunststoffresten oder der Wiedereinsatz von Papierverschnitt in einer Papierfabrik, beschränkt.

In jedem Fall benötigen Materialkreisläufe, schon allein wegen thermodynamischer Gesetzmäßigkeiten, zusätzliche Energie. Das gilt auch für interne Kreisläufe. Dem ökonomischen und ökologischen Nutzen einer Kreislaufführung steht deshalb immer auch ein ökonomischer und ökologischer Aufwand gegenüber, den es abzuwägen gilt. Die altbekannte Reihenfolge aus der...
Original languageGerman
JournalUmweltwirtschaftsforum
Volume18
Issue number3-4
Pages (from-to)203-208
Number of pages6
ISSN0943-3481
DOIs
Publication statusPublished - 12.2010

Recently viewed

Publications

  1. Exploring the Paradigms of Private Law
  2. Inter-annual rainfall variability in Central Asia - A contribution to the discussion on the importance of environmental stochasticity in drylands
  3. Productivity premia for many modes of internationalization.
  4. We´ve Been Here Before
  5. Seven Building Blocks for an Intergenerationally Just Democracy
  6. Disclosure in European Competition Litigation Through the Lens of US Discovery
  7. Simulation of the fate of Boscalid and its transformation product 4-Chlorobenzoic acid in a vineyard-terraces catchment
  8. Stefan Panhans
  9. § 15 Verbundene Unternehmen
  10. Outcome expectations and work design characteristics in post-retirement work planning
  11. Insider Trading
  12. Tracking the early stages of child and adult comprehension of L2 morphosyntax
  13. Enhancement of Capsid Gene Expression
  14. Estimation of the acid dissociation constant of perfluoroalkyl carboxylic acids through an experimental investigation of their water-to-air transport
  15. Indigenous and local knowledge in sustainability transformations research
  16. Je vous salue!
  17. How Sustainability Accounting contributes to improved Information Management and Management Control
  18. Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?!
  19. The Instrument as Medium
  20. Bureaucracy, tax system, and economic performance
  21. Eine ‚höhere Form der Erkenntnis’
  22. Diversität und Inklusion
  23. Notting Hill Gate 3
  24. Sprach- und konzeptsensible Lehre
  25. Determination of phosphorus in phosphorylated deoxyribonucleotides using capillary electrophoresis and high performance liquid chromatography hyphenated to inductively coupled plasma mass spectrometry with an octopole reaction cell
  26. Relationen im Raum
  27. Einsatz von Workflow-Managementsystemen in der Hochschulverwaltung
  28. Microstructure and compression creep strength of the newly developed magnesium alloy DieMag422
  29. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  30. Betriebliche Umweltinformationssysteme
  31. Milieu.
  32. What drives policy decision-making related to species conservation?