Wider die Botanik. Neue Biologie und neue Ästhetik um 1900

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Gottfried Schnödl - Sprecher*in

Vortrag auf der Tagung „Botanik und Ästhetik. Internationales Symposion der Alexander von Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer“, Halle an der Saale
14.09.201716.09.2017

Veranstaltung

Botanik und Ästhetik

14.09.1716.09.17

Halle an der Saale, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Capitalismo e linee di fuga
  2. Die 'eigentliche Aufgabe' des Künstlers
  3. Bildungsreise in digitale Welten
  4. Unternehmen vor öffentlichen Auseinandersetzungen
  5. Similar performance in central and range-edge populations of a Eurasian steppe grass under different climate and soil pH regimes
  6. Nachlese
  7. Das Konzept
  8. Arzneimittel in der Umwelt
  9. Effects of the Neuro-Turn
  10. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  11. Marktorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling
  12. Institutional Entrepreneurship
  13. Die Konstitutionsfunktion des Krieges
  14. Marah Durimeh oder Die Rückkehr zur 'großen Mutter'
  15. "Gute Kinder schlechter Eltern"
  16. GrassVeg.DE
  17. Bewegung an der Wand
  18. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule
  19. What teachers and parents can add to personality ratings of children
  20. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  21. Expanding Material Flow Cost Accounting
  22. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  23. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  24. Multiple components of plant diversity loss determine herbivore phylogenetic diversity in a subtropical forest experiment
  25. The impact of political leaders' profession and education on reforms
  26. XXD11
  27. Die unheimliche Verkehrung.
  28. Recounting the Past, Present and Future
  29. Das Spiel und seine Grenzen
  30. Das Datenhandeln
  31. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen
  32. "Community" as a Future Perspective of European Social Work?
  33. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests
  34. Wie kommt das Neue in die Welt?