Konstanz im Wandel? Die Diagnostica als deutschsprachige psychologische Zeitschrift auf dem Weg ins dritte Jahrtausend

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Aus der Perspektive des geschäftsführenden Herausgebers der Diagnostica in den Jahren 1995 bis 2002 wird über herausgeberische Maßnahmen zur Sicherung und zur Verbesserung der Qualität der Zeitschrift berichtet. Die Maßnahmen betreffen die Anpassung an internationale Standards wissenschaftlicher Veröffentlichungspraxis bei Beibehaltung von Deutsch als Veröffentlichungssprache, die Fokussierung auf empirische Originalarbeiten und den Erhalt der Konkurrenz im Verhältnis zur Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie. Bei allem Wandel zeigt sich jedoch ein hohes Ausmaß an Konstanz, so dass die Diagnostica auch heute noch weitgehend den von ihrem Gründer im Jahr 1955 formulierten Zielvorgaben entspricht.
Titel in ÜbersetzungConstancy within change? Diagnostica as a German psychology journal on its way into the third millenium
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDiagnostica
Jahrgang50
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)18-21
Anzahl der Seiten4
ISSN0012-1924
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2004
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Psychologie - Competition, Impact factor, International standards, Peer review

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Individual-tree radial growth in a subtropical broad-leaved forest
  2. Notting Hill Gate 6
  3. The social construction of perceived fairness of performance evaluations
  4. Chancen für Erneuerbare Energien
  5. What is green worth to you? Activating environmental values lowers price sensitivity towards electric vehicles
  6. Digitale Operativität und Performance
  7. Hermann Bahr - Secession
  8. Manifest and latent functions of museums in the post-industrial city
  9. Καλλιτέχνιδες, φίλες, αδερφές, νοικοκυρές, ερωμένες, εργαζόμενες ... Ο απόηχος της φεμινιστικής καλλιτεχνικής πρωτοπορίας
  10. The Act: Psychoanalysis and/in its Effects
  11. Existenzgründung
  12. Interactions between Climate and Trade Policies
  13. Erratum: Drugs in the environment: Emission of drugs, diagnostic aids and disinfectants into wastewater by hospitals in relation to other sources - A review
  14. Erfolgsbeteiligung
  15. Drivers and barriers in the practice of health-specific leadership
  16. The issue of micropollutants in urban water management
  17. Schriftsystematische Professionalität
  18. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  19. The positive effects of a protean career attitude for self-initiated expatriates
  20. Rational Socially Responsible Investment
  21. Wirksamkeit eines internet- und smartphone-basierten Dankbarkeitstrainings zur Verbesserung der gedanklichen Distanzierung – Sekundäranalyse einer randomisiert-kontrollierten Studie
  22. Smoking cessation interventions for smokers with current or past depression
  23. The Eye of the Storm
  24. Über das Marionettentheater
  25. Ágnes Lesznyák: Communication in English as an International Lingua Franca. An Exploratory Case Study
  26. Chemical surface alteration of biodegradable magnesium exposed to corrosion media
  27. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  28. Concentración y extranjerización de tierras productivas en Colombia
  29. Verkehr im ländlichen Raum
  30. Welt-Bilder und Weltmodelle
  31. Gender-Rituale in der Mobilkommunikation von Jugendlichen
  32. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  33. KI-Kanban-Behälter
  34. Personalbeurteilung
  35. Doing democracy differently
  36. Effects of local neighbourhood diversity on crown structure and productivity of individual trees in mature mixed-species forests
  37. On Withdrawal
  38. Private Hochschulen mit Eliteanspruch.
  39. Das Betriebsverfassungs-Reformgesetz vom Juli 2001
  40. Productivity and the Product Scope of Multi-Product Firms: A Test of Feenstra-Ma
  41. Lebensmittel analysieren und den Nutri-Score verstehen
  42. Mixed afforestation of young subtropical trees promotes nitrogen acquisition and retention