Kompetenzorientierter Umgang mit Normabweichungen beim Schreiben in der Fremdsprache Deutsch

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

In diesem Beitrag wird das Instrument „Farbschema“ vorgestellt. Es kann in einer prozessorientierten Lehr-/Lernumgebung ergänzend zu Randkommentaren eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit des/der Lernenden auf bestimmte, wiederkehrende Phänomene im Text zu lenken, ohne explizite Vorschläge für die Überarbeitung zu geben. Voraussetzung für die Nutzung des Instruments ist die Reflexion des eigenen Rückmeldeverhaltens durch die Lehrenden. Denn die Ziele, die mit der Kommentierung verfolgt werden, beeinflussen ihre Kategorisierung. Ein mit Hilfe des Farbschemas kommentierter Text erfordert von Lernenden eine Auseinandersetzung mit den markierten sprachlichen Phänomenen. Besonders wiederkehrende und fossilierte Normabweichungen können durch gezielte Aufmerksamkeitslenkung ins Bewusstsein der Lernenden gehoben werden und auf diese Weise Lernfortschritte ermöglichen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftBDV Magazin
Jahrgang2019
Seiten (von - bis)7–15
Anzahl der Seiten9
ISSN1310-6228
PublikationsstatusErschienen - 04.2019

Zugehörige Aktivitäten

Dokumente

Links