Kompetenzmodellierung: Struktur, konzepte und forschungszugänge des DFGSchwerpunktprogramms
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Die Messung und Modellierung von Kompetenzen stellt eine zentrale Voraussetzung für die Optimierung von Bildungsprozessen sowie für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen dar. Das 2007 eingerichtete DFG-Schwerpunktprogramm „Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen“ verfolgt das Ziel, die wissenschaftlichen Anstrengungen in diesem Bereich – über Fachdisziplinen hinweg – voranzutreiben und zu koordinieren. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Struktur, Konzepte und Forschungszugänge und skizziert den aktuellen Forschungsstand des DFG-Schwerpunktprogramms.
| Titel in Übersetzung | Modeling of competencies: Structure, concepts and research approaches of the DFG priority program | 
|---|---|
| Originalsprache | Deutsch | 
| Zeitschrift | Zeitschrift für Erziehungswissenschaft | 
| Jahrgang | 16 | 
| Ausgabenummer | SUPPL. 1 | 
| Seiten (von - bis) | 5-22 | 
| Anzahl der Seiten | 18 | 
| ISSN | 1434-663X | 
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 09.2013 | 
| Extern publiziert | Ja | 
- Competence, Competence assessment, Competence modeling, DFG priority program
 - Psychologie
 
Fachgebiete
- Ausbildung bzw. Denomination
 
