Don't trust the machine - KI für das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Standard

Don't trust the machine - KI für das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen. / Schmidt, Torben; Strasser, Thomas .
in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch, Jahrgang 57, Nr. 184, 07.2023, S. 20-26.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{38db91c36bd749dcba61a55fe9308785,
title = "Don't trust the machine - KI f{\"u}r das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen",
abstract = "Es kommt gar nicht so selten vor: Man selbst ist gl{\"u}cklich am Urlaubsort gelandet, nur das Gep{\"a}ck ist am Flughafen nicht auffindbar. Ob die Fluggesellschaft es verbaselt hat? Auf jeden Fall ist das Anlass f{\"u}r eine Beschwerde per Mail, denn ohne Koffer kein Urlaub! Die Lernenden erarbeiten die typische Struktur, Redemittel und Pragmatik dieser Textsorte – und lassen KI tools {\"u}berpr{\"u}fen, ob sie sich korrekt und verst{\"a}ndlich ausgedr{\"u}ckt haben. Ob die KI auch feststellen kann, ob sie den richtigen Ton getroffen haben? ",
keywords = "Didaktik der englischen Sprache, Englisch",
author = "Torben Schmidt and Thomas Strasser",
year = "2023",
month = jul,
doi = "10.5555/fue-184-2023_05",
language = "Deutsch",
volume = "57",
pages = "20--26",
journal = "Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch",
issn = "0945-1250",
publisher = "Friedrich Verlag",
number = "184",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Don't trust the machine - KI für das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen

AU - Schmidt, Torben

AU - Strasser, Thomas

PY - 2023/7

Y1 - 2023/7

N2 - Es kommt gar nicht so selten vor: Man selbst ist glücklich am Urlaubsort gelandet, nur das Gepäck ist am Flughafen nicht auffindbar. Ob die Fluggesellschaft es verbaselt hat? Auf jeden Fall ist das Anlass für eine Beschwerde per Mail, denn ohne Koffer kein Urlaub! Die Lernenden erarbeiten die typische Struktur, Redemittel und Pragmatik dieser Textsorte – und lassen KI tools überprüfen, ob sie sich korrekt und verständlich ausgedrückt haben. Ob die KI auch feststellen kann, ob sie den richtigen Ton getroffen haben?

AB - Es kommt gar nicht so selten vor: Man selbst ist glücklich am Urlaubsort gelandet, nur das Gepäck ist am Flughafen nicht auffindbar. Ob die Fluggesellschaft es verbaselt hat? Auf jeden Fall ist das Anlass für eine Beschwerde per Mail, denn ohne Koffer kein Urlaub! Die Lernenden erarbeiten die typische Struktur, Redemittel und Pragmatik dieser Textsorte – und lassen KI tools überprüfen, ob sie sich korrekt und verständlich ausgedrückt haben. Ob die KI auch feststellen kann, ob sie den richtigen Ton getroffen haben?

KW - Didaktik der englischen Sprache

KW - Englisch

U2 - 10.5555/fue-184-2023_05

DO - 10.5555/fue-184-2023_05

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 57

SP - 20

EP - 26

JO - Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch

JF - Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch

SN - 0945-1250

IS - 184

ER -

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesundheitsförderung durch vernetztes Lernen im Planspiel
  2. Die private Seite des Stroms
  3. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  4. Zwischen Gemeinschaftsprojekt, Tauschgeschäft und Symbolpolitik
  5. Allgemeine Soziologie
  6. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  7. Kraft ist nicht gleich Kraft. Und wie können die Kraftfähigkeiten spielerisch in der Grundschule vermittelt werden?“
  8. Familie und Familialität
  9. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  10. Providing Distance Education During War
  11. Sustainability in Higher Education
  12. Versicherungen für Vorhaben im Bereich des Flächenrecycling
  13. Kollegiales Miteinander - Engagement in der Nachwuchsförderung
  14. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  15. Fußball in der Schule - ein Reizthema!
  16. Aufgaben und Aufgabenkulturen
  17. Modellrisiken und Verhaltensrisiken
  18. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  19. Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace
  20. Digital-gestütztes Üben im Sportunterricht
  21. Was aber ist Wildnis? – Wildnis und kulturelle Vielfalt
  22. "Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten.
  23. Die Bedeutung digitaler Medien für Jugendliche mit Fluchterfahrung
  24. NachhaltigZeit
  25. Servicios Ecosistémicos en Latinoamérica
  26. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  27. Success Factors of Biofuel Feedstock Investments
  28. Black Box History
  29. Kritisches Weißsein als reflexive und analytische Praxis zur Professionalisierung im Bildungsbereich
  30. Mbembe, Achille: Kritik der schwarzen Vernunft. Berlin: Suhrkamp 2014. 332 Seiten. [978-3-518-58614-3]