Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualität auf die aktive Lernzeit.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualität auf die aktive Lernzeit. / Sibylle, Meissner; Merk, Samuel; Fauth, Benjamin et al.
in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft, Jahrgang 66, Nr. 1/2020, 04.2020, S. 81-94.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Sibylle M, Merk S, Fauth B, Kleinknecht M, Bohl T. Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualität auf die aktive Lernzeit. Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 2020 Apr;66(1/2020):81-94. doi: 10.3262/ZPB2001081

Bibtex

@article{972ddc5c0b1b4cf2a67608bc74d0cb09,
title = "Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualit{\"a}t auf die aktive Lernzeit.",
abstract = "Angebot-Nutzungs-Modelle weisen Angebots- und Prozessmerkmale des Unterrichts sowie Pr{\"a}dispositionen der Lernenden aus, um Lernerfolge zu erkl{\"a}ren. Zumeist werden hier direkte Effekte dargestellt, wohingegen differenzielle Effekte von Angebotsvariablen auf die Nutzung nicht abgebildet sind, obschon diese theoretisch h{\"a}ufig angenommen werden. Anhand des Konstrukts der aktiven Lernzeit wurde in dieser Studie untersucht, ob solche Interaktionen zwischen Unterrichtsqualit{\"a}t und Sch{\"u}ler*innenmerkmalen nachweisbar sind. Zwar zeigten sich in den Daten direkte Effekte von Klassenmanagement und dem eingesch{\"a}tzten Leistungsniveau auf die aktive Lernzeit, ein entsprechender Nachweis f{\"u}r differenzielle Effekte konnte jedoch nicht erbracht werden. ",
keywords = "Erziehungswissenschaften, aktive Lernzeit, Instruktionsqualit{\"a}t, individuelle Lernausgangslagen, Differenzielle Effekte, Angebot-Nutzungs-Modelle",
author = "Meissner Sibylle and Samuel Merk and Benjamin Fauth and Marc Kleinknecht and Thorsten Bohl",
year = "2020",
month = apr,
doi = "10.3262/ZPB2001081",
language = "Deutsch",
volume = "66",
pages = "81--94",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik / Beiheft",
issn = "0514-2717",
publisher = "Verlag Julius Beltz GmbH",
number = "1/2020",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualität auf die aktive Lernzeit.

AU - Sibylle, Meissner

AU - Merk, Samuel

AU - Fauth, Benjamin

AU - Kleinknecht, Marc

AU - Bohl, Thorsten

PY - 2020/4

Y1 - 2020/4

N2 - Angebot-Nutzungs-Modelle weisen Angebots- und Prozessmerkmale des Unterrichts sowie Prädispositionen der Lernenden aus, um Lernerfolge zu erklären. Zumeist werden hier direkte Effekte dargestellt, wohingegen differenzielle Effekte von Angebotsvariablen auf die Nutzung nicht abgebildet sind, obschon diese theoretisch häufig angenommen werden. Anhand des Konstrukts der aktiven Lernzeit wurde in dieser Studie untersucht, ob solche Interaktionen zwischen Unterrichtsqualität und Schüler*innenmerkmalen nachweisbar sind. Zwar zeigten sich in den Daten direkte Effekte von Klassenmanagement und dem eingeschätzten Leistungsniveau auf die aktive Lernzeit, ein entsprechender Nachweis für differenzielle Effekte konnte jedoch nicht erbracht werden.

AB - Angebot-Nutzungs-Modelle weisen Angebots- und Prozessmerkmale des Unterrichts sowie Prädispositionen der Lernenden aus, um Lernerfolge zu erklären. Zumeist werden hier direkte Effekte dargestellt, wohingegen differenzielle Effekte von Angebotsvariablen auf die Nutzung nicht abgebildet sind, obschon diese theoretisch häufig angenommen werden. Anhand des Konstrukts der aktiven Lernzeit wurde in dieser Studie untersucht, ob solche Interaktionen zwischen Unterrichtsqualität und Schüler*innenmerkmalen nachweisbar sind. Zwar zeigten sich in den Daten direkte Effekte von Klassenmanagement und dem eingeschätzten Leistungsniveau auf die aktive Lernzeit, ein entsprechender Nachweis für differenzielle Effekte konnte jedoch nicht erbracht werden.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - aktive Lernzeit

KW - Instruktionsqualität

KW - individuelle Lernausgangslagen

KW - Differenzielle Effekte

KW - Angebot-Nutzungs-Modelle

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85094655912&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.3262/ZPB2001081

DO - 10.3262/ZPB2001081

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 66

SP - 81

EP - 94

JO - Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft

JF - Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft

SN - 0514-2717

IS - 1/2020

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wie beeinflusst die Kameraperspektive die Beurteilung der Unterrichtsqualität?
  2. Microhardness and in vitro corrosion of heat-treated Mg-Y-Ag biodegradable alloy
  3. Lengthscale-dependent modelling of ductile failure in metallic microstructures
  4. Graph-based Approaches for Analyzing Team Interaction on the Example of Soccer
  5. Dual Kalman Filters Analysis for Interior Permanent Magnet Synchronous Motors
  6. Accuracy Improvement by Artificial Neural Networks in Technical Vision System
  7. Friction analyses in twisted and helical profile extrusion of aluminum alloys
  8. Obstacle Coordinates Transformation from TVS Body-Frame to AGV Navigation-Frame
  9. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration
  10. Motion-decoupled internal force control in grasping with visco-elastic contacts
  11. The Lotka-Volterra Model for Competition Controlled by a Sliding Mode Approach
  12. Similar factors underlie tree abundance in forests in native and alien ranges
  13. Do the global stochastic trends drive the real house prices in OECD countries?
  14. Sustainable management of marine fish stocks by means of sliding mode control
  15. Effects of Mn and Zn solutes on grain refinement of commercial pure magnesium
  16. Early Detection of Faillure in Conveyor Chain Systems by Wireless Sensor Node
  17. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  18. Microstructure refinement by a novel friction-based processing on Mg-Zn-Ca alloy
  19. Number theoretical peculiarities in the dimension theory of dynamical systems