Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualität auf die aktive Lernzeit.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualität auf die aktive Lernzeit. / Sibylle, Meissner; Merk, Samuel; Fauth, Benjamin et al.
In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft, Vol. 66, No. 1/2020, 04.2020, p. 81-94.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Sibylle M, Merk S, Fauth B, Kleinknecht M, Bohl T. Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualität auf die aktive Lernzeit. Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 2020 Apr;66(1/2020):81-94. doi: 10.3262/ZPB2001081

Bibtex

@article{972ddc5c0b1b4cf2a67608bc74d0cb09,
title = "Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualit{\"a}t auf die aktive Lernzeit.",
abstract = "Angebot-Nutzungs-Modelle weisen Angebots- und Prozessmerkmale des Unterrichts sowie Pr{\"a}dispositionen der Lernenden aus, um Lernerfolge zu erkl{\"a}ren. Zumeist werden hier direkte Effekte dargestellt, wohingegen differenzielle Effekte von Angebotsvariablen auf die Nutzung nicht abgebildet sind, obschon diese theoretisch h{\"a}ufig angenommen werden. Anhand des Konstrukts der aktiven Lernzeit wurde in dieser Studie untersucht, ob solche Interaktionen zwischen Unterrichtsqualit{\"a}t und Sch{\"u}ler*innenmerkmalen nachweisbar sind. Zwar zeigten sich in den Daten direkte Effekte von Klassenmanagement und dem eingesch{\"a}tzten Leistungsniveau auf die aktive Lernzeit, ein entsprechender Nachweis f{\"u}r differenzielle Effekte konnte jedoch nicht erbracht werden. ",
keywords = "Erziehungswissenschaften, aktive Lernzeit, Instruktionsqualit{\"a}t, individuelle Lernausgangslagen, Differenzielle Effekte, Angebot-Nutzungs-Modelle",
author = "Meissner Sibylle and Samuel Merk and Benjamin Fauth and Marc Kleinknecht and Thorsten Bohl",
year = "2020",
month = apr,
doi = "10.3262/ZPB2001081",
language = "Deutsch",
volume = "66",
pages = "81--94",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik / Beiheft",
issn = "0514-2717",
publisher = "Verlag Julius Beltz GmbH",
number = "1/2020",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualität auf die aktive Lernzeit.

AU - Sibylle, Meissner

AU - Merk, Samuel

AU - Fauth, Benjamin

AU - Kleinknecht, Marc

AU - Bohl, Thorsten

PY - 2020/4

Y1 - 2020/4

N2 - Angebot-Nutzungs-Modelle weisen Angebots- und Prozessmerkmale des Unterrichts sowie Prädispositionen der Lernenden aus, um Lernerfolge zu erklären. Zumeist werden hier direkte Effekte dargestellt, wohingegen differenzielle Effekte von Angebotsvariablen auf die Nutzung nicht abgebildet sind, obschon diese theoretisch häufig angenommen werden. Anhand des Konstrukts der aktiven Lernzeit wurde in dieser Studie untersucht, ob solche Interaktionen zwischen Unterrichtsqualität und Schüler*innenmerkmalen nachweisbar sind. Zwar zeigten sich in den Daten direkte Effekte von Klassenmanagement und dem eingeschätzten Leistungsniveau auf die aktive Lernzeit, ein entsprechender Nachweis für differenzielle Effekte konnte jedoch nicht erbracht werden.

AB - Angebot-Nutzungs-Modelle weisen Angebots- und Prozessmerkmale des Unterrichts sowie Prädispositionen der Lernenden aus, um Lernerfolge zu erklären. Zumeist werden hier direkte Effekte dargestellt, wohingegen differenzielle Effekte von Angebotsvariablen auf die Nutzung nicht abgebildet sind, obschon diese theoretisch häufig angenommen werden. Anhand des Konstrukts der aktiven Lernzeit wurde in dieser Studie untersucht, ob solche Interaktionen zwischen Unterrichtsqualität und Schüler*innenmerkmalen nachweisbar sind. Zwar zeigten sich in den Daten direkte Effekte von Klassenmanagement und dem eingeschätzten Leistungsniveau auf die aktive Lernzeit, ein entsprechender Nachweis für differenzielle Effekte konnte jedoch nicht erbracht werden.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - aktive Lernzeit

KW - Instruktionsqualität

KW - individuelle Lernausgangslagen

KW - Differenzielle Effekte

KW - Angebot-Nutzungs-Modelle

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85094655912&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.3262/ZPB2001081

DO - 10.3262/ZPB2001081

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 66

SP - 81

EP - 94

JO - Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft

JF - Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft

SN - 0514-2717

IS - 1/2020

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Institutional dual ownership and voluntary greenhouse gas emission disclosure
  2. Non-invasive approaches for phenotyping of enhanced performance traits in bean
  3. N:P Ratio and the Nature of Nutrient Limitation in Calluna-Dominated Heathlands
  4. Kulturwissenschaftliche Forschung – Einflüsse von Digitalisierung und Internet
  5. The Structure and Behavioural Effects of Revealed Social Identity Preferences
  6. Reality tv und reality computing - von der wundersamen Vermehrung der Realität
  7. Vertrauensaufbau zwischen geflüchteten Eltern und frühpädagogischen Angeboten
  8. The Effects of Psychotherapy on Depression Among Racial-Ethnic Minority Groups
  9. Friction analyses in twisted and helical profile extrusion of aluminum alloys
  10. Vom „rights-based approach" zum "solution-based approach" in der WTO-Streitbeilegung?
  11. Graph-based Approaches for Analyzing Team Interaction on the Example of Soccer
  12. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  13. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung
  14. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung
  15. Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit
  16. Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  17. Assessing the Sustainability Performance of Sustainability Management Software
  18. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  19. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung