Briefe : 1932 - 1992 / Golo Mann

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Authors

  • Tilmann Martin Lahme (Herausgeber*in)
  • Kathrin Lüssi (Herausgeber*in)
Golo Mann korrespondierte in den Jahren zwischen 1932 und 1992 mit Freunden und Gegnern, Künstlern, Publizisten und Politikern – unter ihnen Karl Jaspers, Benjamin Britten, Willy Brandt, Ernst Jünger, Marion Gräfin Dönhoff, Joachim Fest, Klaus und Heinrich Mann –, aber auch unbekannten Zeitgenossen, die sich ratsuchend an ihn wandten.
Die in diesem Band ungekürzt wiedergegebenen und erstmals gedruckten 168 Briefe handeln von Geschichte, Literatur und Politik, zeigen das gespannte Verhältnis des Emigranten zur alten Heimat, sprechen von Liebe und Tod, Einsamkeit und immer wieder vom Vater und der Sehnsucht danach, Schriftsteller zu sein. Von sich selbst und seiner Homosexualität allerdings dürfe er nicht dichten, vertraute Golo Mann einem Freund an, »weil mein Vater dies Pferd ziemlich müde geritten hat«.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortGöttingen
VerlagWallstein Verlag
Auflage1.
Anzahl der Seiten535
ISBN (Print)978-3-8353-0003-3, 3-8353-0003-2
PublikationsstatusErschienen - 2006
Extern publiziertJa

Publikationsreihe

NameVeröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt
Band87

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Anlassbezogene Sekundärmarktpublizität und soziale Netzwerke in Deutschland und den USA
  2. Productivity and international firm activities
  3. Tod und Hospizarbeit
  4. Die Energiewende in Deutschland
  5. Karl Mays "Winnetou"
  6. The artistic spirit of cities
  7. Grammes, Tilmann; Schluß, Henning; Vogler, Hans-Joachim: Staatsbürgerkunde in der DDR: Ein Dokumentenband. Wiesbaden (VS Verlag) 2006
  8. Tim und Struppi im „Land der Philosophen“
  9. Datengetriebene Agilität
  10. I Need A Dollar
  11. Innovation Contests for Sustainability-Oriented Product Innovation
  12. Erstunterricht
  13. Berufungen als Aspekt strategischen Personalmanagements an Universitäten
  14. Para além dos muros da escola
  15. Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität
  16. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention
  17. Yellow submarine
  18. Digitale Möglichkeitsräume
  19. Otfried Krzyzanowski: "Unser täglich Gift". Gesammelte Werke
  20. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  21. George Bell's political engagement in ecumenical context
  22. Property profile development during wire extrusion and wire drawing of magnesium alloys AZ31 and ZX10
  23. Smart cities as hubs
  24. Urbane Regenwasserversickerung als Eintragspfad für biozide Wirkstoffe in das Grundwasser?
  25. The heterogeneous economic consequences of work council relations
  26. Welche Rolle können Commons in Transformationsprozessen zu Nachhaltigkeit spielen?
  27. Pharmaceuticals in the environment
  28. Biological nitrogen recirculation to food protein – A review
  29. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  30. Konfigurationen des Antifaschismus