Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Standard

Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele. / Poschkamp, Anna-Katharina; Besser, Michael.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. Hrsg. / IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt. Band 3 Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2023. S. 1101-1104.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Harvard

Poschkamp, A-K & Besser, M 2023, Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele. in IDMI-PG-UF (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. Bd. 3, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, S. 1101-1104, 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2022, Frankfurt, Hessen, Deutschland, 29.08.22. https://doi.org/10.17877/DE290R-23305

APA

Poschkamp, A.-K., & Besser, M. (2023). Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele. In IDMI.-P. G.-U. F. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main (Band 3, S. 1101-1104). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://doi.org/10.17877/DE290R-23305

Vancouver

Poschkamp AK, Besser M. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele. in IDMIPGUF, Hrsg., Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. Band 3. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2023. S. 1101-1104 doi: 10.17877/DE290R-23305

Bibtex

@inbook{79eb4a0e8bb64acda2304ae8115d4609,
title = "Bearbeitung mathematischer Probleml{\"o}seaufgaben unterst{\"u}tzt durch papier- und videobasierte L{\"o}sungsbeispiele",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Empirische Bildungsforschung",
author = "Anna-Katharina Poschkamp and Michael Besser",
year = "2023",
month = apr,
doi = "10.17877/DE290R-23305",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-95987-207-2",
volume = "3",
pages = "1101--1104",
editor = "{IDMI-Primar Goethe-Universit{\"a}t Frankfurt}",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2022",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
note = "56. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik 2022 : Mathematikdidaktiker*innen im Dialog, Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik ; Conference date: 29-08-2022 Through 02-09-2022",
url = "https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/56-jahrestagung-der-gesellschaft-fuer-didaktik-der-mathematik/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele

AU - Poschkamp, Anna-Katharina

AU - Besser, Michael

N1 - Conference code: 56

PY - 2023/4

Y1 - 2023/4

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - https://www.wtm-verlag.de/beitraege-zum-mathematikunterricht/

UR - https://d-nb.info/1285604601

UR - https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0

U2 - 10.17877/DE290R-23305

DO - 10.17877/DE290R-23305

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

SN - 978-3-95987-207-2

VL - 3

SP - 1101

EP - 1104

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2022

A2 - , IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

T2 - 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2022

Y2 - 29 August 2022 through 2 September 2022

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Notting Hill Gate 4
  2. Individuelle Förderung statt Selektion
  3. Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung
  4. Arkitektur og politik: Atmosfæriske refleksioner ud fra Böhme og Sloterdijk
  5. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  6. Mathematiklernen zwischen Metonymien und Metaphern
  7. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  8. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  9. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  10. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  11. Kommentierte Bibliographie
  12. Dodge Ram, Bint Jbeil (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  13. Irish English and Irish Studies
  14. Strengthening gender justice in a just transition
  15. Multilingual Development: A longitudinal perspective – Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
  16. Vielfalt in der Schuldenberatung
  17. Wie aus Geflüchteten Kollegen werden
  18. Grundlagen der externen Rechnungslegung
  19. Unternehmerpersönlichkeit und Gründungserfolg
  20. Stadtverkehrsrevolution Pedelec
  21. The Career of a Catalogue: Organizational Memory, Materiality and the Dual Nature of the Past at the British Museum (1970-Today)
  22. Educational leadership and management in Turkiye
  23. Rechtsphilosophie nach Hegel
  24. Cycling to work and making cycling work