Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Economie considerations regarding the mandatory insolvency petition under german law

    Hirte, H. & Schall, A., 2010, in: The Journal of Interdisciplinary Economics (JIE) . 22, 1-2, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Legal Capital and the EU-Treaties

    Hirte, H. & Schall, A., 2011, Corporate Finance Law in the UK and EU. Prentice, D. & Reisberg, A. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 519-541 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Le société d’entrepreneur en droit allemand („Unternehmergesellschaft“)

    Hirte, H. & Schall, A., 2013, in: Revue des Sociétés . 4, S. 198 - 202 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?

    Schall, A., Habbe, J. & Wiegand, C., 2010, in: Neue Juristische Wochenschrift. 25, S. 1789-1792 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen
  7. Wolfgang Servatius, " Gläubigerschutz durch Convenants"

    Schall, A., 2009, in: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR). 173, 6, S. 846-855 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte

    Schall, A., 2009, in: KTS - Zeitschrift für Insolvenzrecht. 70, 1, S. 69-87 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht

    Schall, A., 2009, in: Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts (IPRax). 29, 3, S. 209-217 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Kapitalaufbringung nach dem MoMiG

    Schall, A., 2009, in: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht . 38, 1, S. 126-155 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Routledge Handbook of Philosophy of Empathy (ed. Heidi Maibom), Routledge, 2017
  2. Correction
  3. Schichten und der Zwischenraum
  4. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
  5. MSPs for the SDGs
  6. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  7. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
  8. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  9. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  10. Das Datenhandeln
  11. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen
  12. Climate change and society - communicating adaptation
  13. Sustainability Management Control
  14. "You Are The Only Person In This Conference"
  15. § 35 Republik Malta
  16. Handbuch Erlebnispädagogik
  17. Mathematik für Wirtschaftsinformatik
  18. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  19. Füreinander Sprechen. Zu einer feministischen Theorie der Repräsentation
  20. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität
  21. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe:
  22. Nascent entrepreneurs
  23. Betriebliche Gesundheitsförderung
  24. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  25. Editorial
  26. Aufmerksamkeit in optischen Flußfeldern
  27. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt “Leben 2014”
  28. A Theory of the Corporate Decision to Resist FASB Standards
  29. Nomadische Treibhäuser
  30. Transdisciplinarity
  31. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  32. Predicting academic success with the big 5 rated from different points of view: Self-rated, other rated and faked
  33. Topophilie
  34. Popförderung in der Stadt
  35. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?