Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 02.2020, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 67, 2, S. 112-123 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    International Trends in Research on Environmental and Sustainability Education in Teacher Education

    King, J., Rieckmann, M., Fischer, D., Barth, M., Büssing, A. G., Hemmer, I. & Lindau-Bank, D., 02.2020, Encyclopedia of Teacher Education. Peters, M. A. (Hrsg.). Singapore: Springer Singapore, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. What do first-year students need? Digital badges for academic support to enhance student retention

    Mah, D.-K. & Ifenthaler, D., 17.01.2020, in: Journal of applied research in higher education. 12, 1, S. 86-96 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Games People (Don’t) Play: An Analysis of Pre-Service EFL Teachers’ Behaviors and Beliefs Regarding Digital Game-Based Language Learning

    Blume, C., 02.01.2020, in: Computer Assisted Language Learning. 33, 1-2, S. 109-132 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Competence development of high achievers within the highest track in German secondary school: Evidence for Matthew effects or compensation?

    Neuendorf, C., Jansen, M. & Kuhl, P., 01.01.2020, in: Learning and Individual Differences. 77, 12 S., 101816.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Putting educational knowledge of prospective teachers to the test: Further development and validation of the bilwiss test

    Kunter, M., Kunina-Habenicht, O., Holzberger, D., Leutner, D., Maurer, C., Seidel, T. & Wolf, K., 01.01.2020, Student Learning in German Higher Education: Innovative Measurement Approaches and Research Results. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Pant, H. A., Toepper, M. & Lautenbach, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 9-28 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Teaching in times of COVID-19: Challenges and opportunities for digital teaching

    Tolks, D., Kuhn, S. & Kaap-Fröhlich, S., 01.01.2020, in: GMS Journal for Medical Education. 37, 7, 3 S., Doc103.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Lehre

  8. Erschienen

    Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 01.2020, in: Computers in Human Behavior. 102, S. 120-131 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 01.2020, in: Computers in Human Behavior. 102, S. 120-131 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften

    Alberth, L., 2020, Materialitäten der Kindheit: Körper - Dinge - Räume. Bollig, S., Alberth, L. & Schindler, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 123-139 17 S. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fast Car
  2. Von 1700 bis ins 3. Jahrtausend
  3. THE RADICAL ROLE OF INFORMATION TECHNOLOGIES IN POLITICAL IMAGINATION AND PRODUCTION OF COMMON FUTURE IN BELARUSIAN PROTESTS
  4. Die Berufsbetreuung
  5. Selbstopfer der Naturburschen
  6. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
  7. Prozessanalytische Modellierung von Wissenskommunikation in chat-basiertem CSCL
  8. KomPädenZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips
  9. Organisatorische Änderungsprozesse
  10. Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector
  11. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  12. Nachhaltigkeit
  13. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  14. Zusammenhänge und Mechanismen
  15. Reading the Digital City
  16. Hamburg’s Family Literacy Project (FLY) in the context of international trends and recent evaluation findings
  17. Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum
  18. Mindfulness training at school
  19. Alien flora of mountains
  20. COVID-19-related fear, stress and depression in school principals
  21. Unternehmerische Nachhaltigkeit umsetzen
  22. The Impact of EU-enlargement on Tourism
  23. Erfolg eines Serientäters
  24. Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts'
  25. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin
  26. Der Verbund Forschungsdaten Bildung
  27. Erklär mal!
  28. Das Licht, das Auge und die Identität der Farbe
  29. Lernumgebungen
  30. The termination of international sanctions
  31. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums?
  32. Die programmatische Orientierung des Museums
  33. MaRisk
  34. So macht man Karriere
  35. "Six days on the road"
  36. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  37. Yellow submarine
  38. Das Kreischen der Sirenen1
  39. Zwischen Euphorie und Skepsis
  40. Einstellungschancen von Älteren
  41. Potenziale eines nachhaltigen Unterrichts und einer nachhaltigen Schulentwicklung durch ein netzwerkgestütztes kooperatives Selbstlernen Berufsbildender Schulen
  42. Community assembly during secondary forest succession in a Chinese subtropical forest
  43. Prozessmanagement als Instrument für KMU
  44. Commodity Chains, Rural Development and the Global Agri-food System
  45. An Bildern denken
  46. A plea for multifunctional landscapes