Suche nach Fachgebiet

  1. Heterogenitätssensible Hochschullehre: Einsatz einer Differenzierungsmatrix

    Greiner-Döchert, F. & Kracke, B., 03.2018, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 13, 1, S. 69-83 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Heterogenität, Inklusion und Sachunterricht: Beiträge der Hochschulbildung?

    Offen, S., 2014, in: www.widerstreit-sachunterricht.de. 20, 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden

    Schwarz, B. & Eylert-Schwarz, A., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 191-212 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung

    von Saldern, M., 2010, Auf dem Weg zur Schule für alle: Barrieren überwinden - inklusive Pädagogik entwickeln. Hinz, A. (Hrsg.). Marburg: Lebenshilfe-Verlag, S. 53-62 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Heterogenität, Diversität und Inklusion: Ein systematisches Review zum aktuellen Stand der Fremdsprachenforschung in Deutschland

    Gerlach, D. & Schmidt, T., 2021, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 32, 1, S. 11-32 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Heterogenität: eine Herausforderung an die empirische Bildungsforschung

    Bos, W. (Herausgeber*in) & Lankes, E.-M. (Herausgeber*in), 2004, Münster: Waxmann Verlag. 313 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  7. Erschienen

    Heterogeneity of demands for nature’s contributions to people and nature’s values by farmers: insights from the Kilimanjaro social-ecological system

    Sanya, J., Gross, M., Mwampamba, T. H., Pearson, J., Sesabo, J. K., Riechers, M., Kinabo, N. R., Krail, V. & Martín-López, B., 05.2025, in: Ecology and Society. 30, 2, 49 S., 25.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Heterogeneity Matters: Predicting Self-Esteem in Online Interventions Based on Ecological Momentary Assessment Data

    Bremer, V., Funk, B. & Riper, H., 13.01.2019, in: Depression Research and Treatment. 2019, 9 S., 3481624.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Heterogeneity in the Speed of Capital Structure Adjustment across Countries and over the Business Cycle

    Drobetz, W., Schilling, D. C. & Schröder, H., 01.11.2015, in: European Financial Management. 21, 5, S. 936-973 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research

    Bergmann, N., 02.2024, in: Journal of Business Economics : JBE. 94, 2, S. 311-378 68 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Görlich

Publikationen

  1. Genetic toxicology in silico protocol
  2. Modeling the Quarter-Vehicle
  3. Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen
  4. Deep decarbonization in Germany: A macro-analysis of economic and political challenges of the 'Energiewende' (energy transition)
  5. Dynamics of organic acid occurrence under flooding stress in the rhizosphere of three plant species from the water fluctuation zone of the Three Gorges Reservoir, P.R. China
  6. Provocative Alloys
  7. Capping risk adjustment?
  8. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  9. Intergroup conflict and third-party intervention
  10. Alltägliche Unterrichtsplanung und -analyse in konstruktivistischer Perspektive
  11. Die andere Hälfte der Globalisierung
  12. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  13. Frömmigkeit der Theologie, zur Logik der offenen Theodizeefrage
  14. Toward the future of human body
  15. Statt Farbe: Licht.
  16. Resonance and reach
  17. Handbuch Erlebnispädagogik
  18. Verfahren zur Bestimmung der Neigung zur Verockerung und System hierfür
  19. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  20. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  21. Die EuErbVO und das neue Privileg in internationalen Erbfällen nach Art. 913 Abs. 3 Code civi
  22. Conclusion
  23. Leichte Länge, schweres Gewicht
  24. No Roots
  25. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  26. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  27. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  28. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  29. Governing anthropogenic assets for nature’s contributions to people in forests
  30. § 15 Verbundene Unternehmen
  31. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  32. Die Entwicklung der Länderpolizeien