Workshop: Gesund und effektiv mit Mitarbeitern kommunizieren

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

Brita Müller-Kanneberg - Organiser

    Der Workshop „Gesund und effektiv mit Mitarbeitern kommunizieren
    “ setzt einen Fokus auf Mitarbeitergespräche und bettet diese
    durch inhaltlichen Input in das Gesamtthema ein. So wird die Bedeutung der Kommunikation mit Mitarbeitern erläutert und
    verdeutlicht, was eine gute Kommunikationskultur im Unternehme
    n bringt. Weiter wird vorgestellt, wie Mitarbeitergespräche
    ablaufen und was bei der Durchführung zu beachten ist. In Rollenspielen und anschließender angeleiteter Diskussion setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Erlernte in Kleingruppen um und geben sich gegenseitig Rückmeldung zur Umsetzung.
    Dabei werden Themen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufg
    egriffen, die im Vorfeld abgefragt wurden. Anschließend führen
    Freiwillige in der Gesamtgruppe ein weiteres Rollenspiel durch
    , sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Großgruppen-
    phase ebenfalls die Anregungen aus anderen Gruppen erfahren können. Durch die Anregungen in Kleingruppen und auch in der
    Großgruppe wird der Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefördert, damit diese von den Erfahrungen der Gruppen-
    mitglieder profitieren können.
    20.06.2014
    Workshop: Gesund und effektiv mit Mitarbeitern kommunizieren

    Event

    Workshop: Gesund und effektiv mit Mitarbeitern kommunizieren

    27.06.14 → …

    Lüneburg, Germany

    Event: Workshop

    Recently viewed

    Publications

    1. Handbuch Erlebnispädagogik
    2. Verfahren zur Bestimmung der Neigung zur Verockerung und System hierfür
    3. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
    4. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
    5. Die EuErbVO und das neue Privileg in internationalen Erbfällen nach Art. 913 Abs. 3 Code civi
    6. Conclusion
    7. Leichte Länge, schweres Gewicht
    8. No Roots
    9. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
    10. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
    11. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
    12. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
    13. Governing anthropogenic assets for nature’s contributions to people in forests
    14. § 15 Verbundene Unternehmen
    15. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
    16. Die Entwicklung der Länderpolizeien
    17. The Effects of general and specific human capital on long-term growth and failure of newly founded businesses
    18. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
    19. Psychological distance and imitation
    20. Eine Frage der Perspektive
    21. Sustainability Reporting in the Light of Business Environments
    22. Im Epochenlosen
    23. Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst
    24. Cabinet Reshuffles in Parliamentary Democracies
    25. Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell
    26. Dealing with Climate Change
    27. Inhalte der Umweltverträglichkeitsuntersuchung bei Offshore Windparks
    28. Das Spiel und seine Grenzen