Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2491 - 2500 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Video-Podcast-Projekt

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.1230.11.12

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  2. Videos für Wikipedia-Artikel

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.05.1431.12.14

    Projekt: Forschung

  3. VCSE: Virtual Campus for a Sustainable Europe

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Burandt, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.0730.04.10

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  4. Virtual Competence Centre for Setting up and Ensuring Businesses (VICO)

    Tegtmeier, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0431.12.05

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  5. VCC: Virtual Copernicus Campus

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.03.0531.12.07

    Projekt: Anderes

  6. Virtual Copernicus Campus - eLearning for Sustainability in the European Higher Education Area

    Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Burandt, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.0528.02.06

    Projekt: Forschung

  7. VEMINT: Virtuelles Eingangstutorium für MINT-Fächer, früher: VEMA

    Hochmuth, R. K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Biehler, R. (Partner*in), Billhardt, B. (Partner*in), Bruder, R. (Partner*in) & Koepf, W. (Partner*in)

    03.03.03 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  8. VICO: Virtuelles Kompetenzzentrum für Existenzgründung und -sicherung

    Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.0431.12.04

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  9. Visualisierungssoftware und 3D-Beamer für die Universität Lüneburg

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.10.05 → …

    Projekt: Forschung

  10. Vivipoetik – Eine Literaturgeschichte theoretischer Biologien

    Huber, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    22.01.19 → …

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  2. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  3. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  4. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  5. Corporate Volunteering in Germany
  6. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  7. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  8. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  9. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  10. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  11. China in Africa
  12. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  13. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  14. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  15. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  16. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  17. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  18. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  19. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  20. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  21. Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  23. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  24. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  25. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  26. Recht und Kultur
  27. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen
  28. Internationaler Personaleinsatz
  29. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  30. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien