Timo Ehmke

Prof. Dr.

  1. Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung "PISA – folgenlos?" - 2011

    Ehmke, T. (Opponent)

    10.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. SPP 1646 Summer School 2016

    Ehmke, T. (Keynote Sprecher*in)

    11.07.201619.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. Soziale Herkunft, Bildungsbeteiligung und mathematische Kompetenz. Ergebnisse aus PISA 2000 und 2003.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.03.200519.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Sitzung des Sozialausschusses des Landkreistags in Baden-Württemberg

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    18.02.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Hagena, M. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Ressourcen im Praxissemester - Der protektive Einfluss von personen- und umweltbezogenen Ressourcen auf das berufliche Wohlbefinden von Praxissemesterstudierenden

    Homann, H.-S. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Beckmann, T. (Ko-Autor*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Predicting Performance And Motivation In Teacher Education – The Role Of Opportunities To Learn, Intrinsic Needs And Perceived Self-efficacy

    Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    23.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. PISA 2003-I plus: Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. PISA 2003-I plus: Mathematische Kompetenz.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Organisation des Symposiums "Situationale Emotionen und Motivation von Studierenden"

    Kuhl, P. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Wirth, L. (Sprecher*in)

    01.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Routledge Handbook of Philosophy of Empathy (ed. Heidi Maibom), Routledge, 2017
  2. Das Konzept
  3. In situ compressive investigations on the effects of solid solution Gd on the texture and lattice strain evolution of Mg
  4. Playing with sound and gesture in digital audio games
  5. A Hybrid Extended Kalman Filter as an Observer for a Pot-Electro-Magnetic Actuator
  6. Christ our light
  7. Expanding Material Flow Cost Accounting
  8. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  9. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children
  10. Do red herrings swim in circles?
  11. Life Cycle and Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  12. Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces
  13. Sustainability Management Control
  14. Empirical research on the European Nonfinancial Reporting Directive 2014/95 (NFRD) – a structured literature review
  15. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  16. Governance in the Face of Extreme Events
  17. "You Are The Only Person In This Conference"
  18. Pharmaceuticals in the environment
  19. Contradictions in German Penal Practices
  20. Consistency and Credibility?
  21. ’I know you you can’t see it, but you can imagine it.'
  22. Diversität und Heterogenität
  23. Inklusiver Fremdsprachenunterricht
  24. Migrationskontrolle durch Flüchtlingsschutz?
  25. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  26. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität
  27. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe:
  28. Betriebliche Gesundheitsförderung
  29. Das homosexuelle Begehren
  30. “My Goal Is to Lose 2.923 kg!”—Efficacy of Precise Versus Round Goals for Body Weight Reduction
  31. Standard-Essential Patents and FRAND Licensing—At the Crossroads of Economic Theory and Legal Practice