Sünje Helldorff

Dr.

Sünje Helldorff

Kontakt

Dr. Sünje Helldorff

  1. 2025
  2. Erschienen

    Führung richtig teilen: Formen und Voraussetzungen von Shared Leadership

    Helldorff, S., Hördt, O. & Kahle, E., 04.2025, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 2025, 04, S. 200-205 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2023
  4. Erschienen

    Strategischer Wandel in Dienstleistungsunternehmen: Ein Beispiel und Konsequenzen

    Kahle, E. & Helldorff, S., 2023, Gestaltung des Wandels im Dienstleistungsmanagement: Kundenperspektive: Anbieterperspektive, Mitarbeiterperspektive. Bruhn, M. & Hadwich, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Gabler, Band 2. S. 339-356 18 S. (Forum Dienstleistungsmanagement; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. 2022
  6. Erschienen

    Personalarbeit als Erfolgsfaktor der Nachhaltigkeitstransformation

    Bögel, P. M., Helldorff, S. & Edinger-Schons, L. M., 2022, in: PERSONAL Quarterly : Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis. 74, 2, S. 26-32 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. 2021
  8. Erschienen

    Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation

    Kahle, E. & Helldorff, S., 2021, Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement: Bankd 1: Geschäftsmodelle - Serviceinnovationen - Implementierung. Bruhn, M. & Hadwich, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Gabler, Band 1. S. 343-352 10 S. 5. (Forum Dienstleistungsmanagement).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen
  10. 2020
  11. Erschienen

    Jamming sustainable futures: Assessing the potential of design thinking with the case study of a sustainability jam

    Kagan, S., Hauerwaas, A., Helldorff, S. & Weisenfeld, U., 01.04.2020, in: Journal of Cleaner Production. 251, 119595.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz

    Helldorff, S. & Kahle, E., 03.02.2020, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 89, 1, S. 21-23 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2018
  14. Erschienen

    Kompetenzentwicklung als Erfolgsfaktor in VUCA-Umgebungen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 2018, Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität - Kybernetische Ansätze für die Unternehmensführung: Konferenz für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 8. bis 9. November 2016 in Dornbirn. Wilms, F. & Größler, A. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 79-90 12 S. (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  15. 2015
  16. Erschienen

    Entrepreneurship. Anders Können, anders Wollen, anders Dürfen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 2015, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 13, 1, S. 55-72 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. 2014
  18. Erschienen

    Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen: Die Anwendung des Kompetenznetzes auf die Kompetenzentwicklung in Unternehmen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 05.2014, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 83, 3, S. 153-161 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  2. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  3. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  4. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  5. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  6. Medienpsychologie
  7. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  8. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  9. Environmental chemistry of organosiloxanes
  10. Sportspiele vermitteln
  11. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  12. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  14. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  15. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  16. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  17. Skål, Admiral von Schneider!
  18. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  19. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  20. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,
  21. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  22. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  23. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  24. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  25. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  26. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen