Forschende

Hier finden Sie Expertenprofile des wissenschaftlichen Personals sowie Projekte, Publikationen und Aktivitäten geordnet nach Personen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Name

31 - 40 von 73Seitengröße: 10
sortieren: Nachname
  1. Többen, Birgit

    Person: Wissenschaftliches Personal

  2. Titze, Hartmut

    Person: Wissenschaftliches Personal

  3. Timm, Anika

    Person: Sonstige

  4. Tils, Ralf

    Dr.

    Person

  5. Tille, Lorenz

    Person: Wissenschaftliches Personal

  6. Tietze, Andreas

    Person: Wissenschaftliches Personal

  7. Thomas, Tanja

    Prof. Dr.

    Person

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Anspruchsgruppen in der neuen europäischen Chemikalienregulierung (REACh)
  2. Unternehmerische Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel
  3. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  4. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  5. Entrepreneurial University Archetypes:
  6. NachhaltigZeit
  7. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  8. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  9. Kirkland A. Fulk, ed., Sounds German
  10. Innovative Measurement for Corporate Sustainability
  11. Rezension: Christoph Wulf (Hg.): Anthropologisches Denken in der Pädagogik 1750 - 1850
  12. Informelle Bildungseinrichtungen unternehmerisch managen
  13. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  14. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  15. Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung
  16. § 289b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  17. Economic gain, stability of pollination and bee diversity decrease from southern to northern Europe
  18. Das Nachfrageverhalten von Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung
  19. Modellrisiken und Verhaltensrisiken
  20. A Global Classroom for International Sustainability Education
  21. Herkunftssprachen in sprachwissenschaftlichen Studiengängen und universitären Fachsprachenkursen im Erfahrungsraum Studierender
  22. Regulierung von Corporate-Governance-Systemen durch das geplante FISG
  23. Wegevielfalt, Barrierefreiheit und Netztransparenz als Bausteine der Radverkehrsförderung (nicht nur) im ländlichen Raum
  24. Human-carnivore relations
  25. Kirchengeschichte kontrovers
  26. Multisensorisches Design von Verkaufsumgebungen
  27. Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures
  28. Environmental Sociology
  29. Sterbehilfe und Demenz