Pia Redenius

  1. Nachhaltigkeitsstrategie Niedersachsen

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hartmann, E. (Projektmitarbeiter*in) & Redenius, P. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2231.12.25

    Projekt: Forschung

  2. Sensorische Ethnographie und künstlerische Intervention

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Redenius, P. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2330.09.23

    Projekt: Forschung

  3. DAS: Studienpfad für den Beruf als kommunale*r Klimamanager*in

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Möller, S. (Projektmitarbeiter*in) & Redenius, P. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2231.03.25

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests
  2. Interdisziplinär und international
  3. A longitudinal study of teachers' occupational well-being
  4. Transdisciplinarity and Protected Areas
  5. The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
  6. XXD11
  7. Mental health – backbone of the soul
  8. Erziehen - Lehren - Lernen
  9. Tanz. Kommunikation. Praxis
  10. Concepts of Citizenship in the Educational Materials of the EU and the Council of Europe
  11. Implementing Sustainability in Higher Education
  12. Das Zuhause als mediatisierte Welt im Wandel
  13. Ein neuer Klassenkampf?
  14. Innovative Business Models for Offshore Wind Energy
  15. Imagination und Erfahrung
  16. Multi Channel Marketing
  17. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
  18. Der Laie als Präzedenzfall im Rechtsdenken Pierre Bourdieus
  19. Random-Telefon-Stichproben
  20. Die Stadt als Perspektive
  21. Verstehen: nur eine kognitive Poeration? - Systemtheoretische Interpretation einer prozessorientierten Didaktik des Erstunterrichts
  22. Brief for GSDR 2015: Transforming Higher Education for Sustainable Development
  23. The interplay of eco-labels and price Cues
  24. Schulaufsicht heute - der anthropogene Faktor
  25. The aging of the unions in West Germany, 1980-2006
  26. Positive impact of entrepreneurship training on entrepreneurial behavior in a vocational training setting
  27. Tight-loose coupling of bundled capabilities
  28. Climate change and society - communicating adaptation