Michael Besser

Prof. Dr.

  1. 2024
  2. LERN-IF: Zu den internen Mechanismen der Feedbackverarbeitung von Schüler*innen im inklusiven Mathematikunterricht

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    11.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    05.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität

    Besser, M. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Kleickmann, T. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?

    von Kienitz, F. (Sprecher*in), Krusekamp, S. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?

    Schlüter, D. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denksn als Bestandteil von „21st-Century-Skills“

    Hagena, M. (Sprecher*in), Schlüter, D. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Sag mir, warum du studierst, und ich sag dir, was du studierst

    Göller, R. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. How do students process different feedback? A study in German inclusive mathe-matics education

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Potenziale mathematischen Modellierens für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Göller, R. (Sprecher*in), Schlüter, D. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Projekt Berber-Zeitung
  2. Preventing a first episode of psychosis
  3. Strompreise
  4. Über das Schreiben sprechen
  5. Migrant struggles and moral economies of subversion
  6. Words and deeds
  7. Ecosystem services and sustainability: descriptive means, normative goals and societal transformations
  8. German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test
  9. Independent Music and Digital Technology in the Philippines
  10. The valuation of ecosystem services
  11. Exports, imports and firm survival
  12. Comprehensive meta-analysis of excess mortality in depression in the general community versus patients with specific illnesses.
  13. Introduction for Special Issue of Submissions from European Liberal Education Student Conference
  14. The Effectiveness of the Effectuation Approach on Opportunity Identificaton and Pursuit
  15. Rhizosphere microbiome modulated effects of biochar on ryegrass 15N uptake and rhizodeposited 13C allocation in soil
  16. Entrepreneurial Traits and Strategy in the Performance of Owner-manager Led Firms
  17. Thorn
  18. Tourismuswissenschaft
  19. A novel radio-frequency plasma probe for monitoring systems in dielectric deposition processes
  20. Evolution and Sexuality
  21. Die "Matheasse" in Jena - ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter und (potenziell) begabter Grundschüler
  22. Weitblick statt Glaskugel?
  23. Selbstkontrolle
  24. Erstes und zweites Zuhause
  25. Keeping in touch
  26. Comparing the local-global deformation mechanism in different friction stir welding sequences of Ti-4Al-0.005B titanium alloy T-joints
  27. Partizipatives Regieren in der EU