Michael Besser

Prof. Dr.

  1. Empirical analysis of authentic aspects in reality-based mathematical test items

    Schlüter, D. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Greefrath, G. (Sprecher*in) & Vos, P. (Sprecher*in)

    12.08.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Enhancing metacognition by using flipping classroom with geogebra

    Fung, C.-H. (Sprecher*in), Poon, K.-K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Erfassung mathematischen Fachwissens von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Erfassung und Vergleich mathematischer Kompetenzen von Studienanfänger*innen verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge

    Göller, R. (Sprecher*in), Gildehaus, L. (Sprecher*in), Liebendörfer, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    12.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Erfassung von Aufmerksamkeitsverhalten im Grundschulunterricht. Eine Analyse der Generalisierbarkeit und Zuverlässigkeit von Beobachtungsintervallen. [Conference cancelled]

    Troll, B. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    25.03.202027.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Erfassung von Interaktion im Unterricht. Eine multiperspektivische Videoanalyse

    Troll, B. (Sprecher*in), Heil, C. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. European Journal of Psychology of Education (Zeitschrift)

    Besser, M. (Gutachter*in)

    2014 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Fachdidaktik gut – Fachwissenschaft schlecht? Implizite Assoziationen von Mathematik-Lehramtsstudierenden zur Rolle von Fachwissenschaft und Fachdidaktik an der Hochschule

    Ostermann, A. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Fachdidaktische Bewertung von Unterrichtsqualität am Beispiel mathematischen Modellierens

    Besser, M. (Sprecher*in), Kleickmann, T. (Sprecher*in) & Vergin, J. (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. (Fach-)Mathematische Voraussetzungen zum Lernen von Mathematik an der Universität

    Besser, M. (Sprecher*in) & Göller, R. (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hybrid Hydraulic Piezo Actuator and its Control for Camless Internal Combustion Engines
  2. XPS studies of magnesium surfaces after exposure to Dulbecco's modified eagle medium, Hank's buffered salt solution, and simulated body fluid
  3. John Stuart Mill: Über die Freiheit
  4. Pragmatism, Truth and Social Accounting Research
  5. Investigations on microstructures, mechanical and corrosion properties of Mg-Gd-Zn alloys
  6. What is green worth to you? Activating environmental values lowers price sensitivity towards electric vehicles
  7. Randzonen des Willens
  8. „Digital GeSEHEN“
  9. Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe
  10. Bifunctional recombinant protein SDF1-GPVI as a new therapeutic concept for improved regeneration
  11. Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern.
  12. Lehren und Lernen - aber wie?
  13. Bias-corrected estimation for speculative bubbles in stock prices
  14. Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit
  15. Managers’ incentives and disincentives to engage with integrated reporting or why managers might not adopt integrated reporting
  16. Gender Differences in Grip-Strength Depending on Arousal and Valence of Emotions
  17. Wasser und nachhaltige Chemie
  18. A Cultural Analysis of the Economy of Affection and the Uncaptured Peasantry in Tanzania
  19. Emancipative values and democracy
  20. Do outliers and unobserved heterogeneity explain the exporter productivity premium?
  21. Positional income concerns and personality
  22. Algae Cultivation as Measure for the Sanitation of Organic Waste—A Case Study Based on the Alga Galdieria sulphuraria Grown on Food Waste Hydrolysate in a Continuous Flow Culture
  23. WIATEC - a world integrated assessment model of global trade environment and climate change
  24. Internetbasierte Selbsthilfeprogramme unterstützen die Behandlung: depressive Störungen
  25. Saproxylic beetles in the Gartow region of Lower Saxony, a hotspot of invertebrate diversity in north-western Germany
  26. Der Ozean im Glas