Marc Kleinknecht

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Entwicklung eines fachdidaktischen Kategoriensystems zur Analyse des kognitivaktivierenden Potenzials von Aufgaben – ein Beitrag zur Unterrichtsqualitätsforschung in der beruflichen Fachrichtung Pflege

    Wesselborg, B., Weyland, U. & Kleinknecht, M., 23.09.2019, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019. Wittmann, E., Frommberger, D. & Weyland, U. (Hrsg.). Verlag Babara Budrich, S. 75-92 18 S. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Erschienen

    Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben in der beruflichen Fachrichtung Pflege: Entwicklung und Erprobung eines fachdidaktischen Kategoriensystems

    Wesselborg, B., Kleinknecht, M., Bögemann-Grossheim, E. & Hoenen, M., 17.06.2022, Professionalisierung der Gesundheitsberufe: berufliche und hochschulische Bildung im Spiegel aktueller Forschung . Weyland, U. & Reiber, K. (Hrsg.). Opladen, Berlin, Toronto: Franz Steiner Verlag, S. 321-348 28 S. (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Modelling, explaining, enacting and getting feedback: How can the acquisition of core practices in teacher education be optimally fostered?

    Nückles, M. & Kleinknecht, M., 2023, Core practices from a cross-national perspective. Fraefel, U. & Grossman, P. (Hrsg.). Cambridge (MA): Harvard Education Press, S. 81-101

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Analysis of Cognitively Activating Tasks in Vocational Education and Training of Nursing

    Schäfer, M., Wesselborg, B., Weyland, U., Kleinknecht, M., Koschel, W. & Klar, K., 02.08.2023, Trends in vocational education and training research: Vol. VI. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Voca- tional Education and Training Network (VETNET). Nägele, C., Stalder, B. E. & Kersh, N. (Hrsg.). VETNET, Band VI. S. 214-223 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Dialogic interactions in higher vocational learning environments in mainland China: Evidence relating to the effectiveness of varied teaching strategies and students' learning engagement

    Zhao, Y., Kleinknecht, M. & Ko, J., 27.06.2023, Effective Teaching Around the World: Theoretical, Empirical, Methodological and Practical Insights. Maulana, R., Helms-Lorenz, M. & Klassen, R. M. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 207-224 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    What makes online professional development effective? The effect of quality characteristics on teachers’ satisfaction and changes in their professional practices

    André, M., Kleinknecht, M. & Richter, D., 01.07.2023, in: Computers & Education. 200, 12 S., 104805.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Effects of different video- or text-based reflection stimuli on pre-service teachers’ emotions, immersion, cognitive load and knowledge-based reasoning

    Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 01.06.2023, in: Studies in Educational Evaluation. 77, 101256.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Was tun? Perspektiven für eine Unterrichtsqualitätsforschung der Zukunft

    Begrich, L., Praetorius, A. K., Decristan, J., Fauth, B., Göllner, R., Herrmann, C., Kleinknecht, M., Taut, S. & Kunter, M., 03.2023, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 51, 1, S. 63-97 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Abschlussbericht im BMBF-Projekt "Verbundprojekt E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge" (Förderkennzeichen: 01JD1825A-B): Ausführliche Darstellung der im Vorhaben durchgeführten Arbeiten

    Meyer, A., Kleinknecht, M. & Richter, D., 18.11.2022, Potsdam: Universität Potsdam, 22 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  10. Erschienen

    Using authentic representations of practice in teacher education: Do direct instructional and problem-based approaches really produce different effects?

    Schneider, J., Kleinknecht, M., Bohl, T., Kuntze, S., Rehm, M. & Syring, M., 02.09.2022, in: PLoS ONE. 17, 9, 19 S., e0273988.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. German and Irish childrens's literature
  2. "The people" and resistance against international business
  3. Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst
  4. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  5. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  6. Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen
  7. Amici Curiae im internationalen Investitionsschutzrecht
  8. German nazi bands
  9. Auswirkungen des BilMoG auf das bilanzielle Kapitalschutzsystem bei Aktiengesellschaften - das Einfallstor für Solvenztests?
  10. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  11. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  12. Neue Entwicklungen der empirischen Zugänge in der Partizipations- und Kooperationsforschung
  13. Stimmen der Zukunft
  14. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  15. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  16. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  17. Philosophie des Geborenseins
  18. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  19. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  20. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  21. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  22. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  23. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  24. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  25. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  26. Why women do not ask
  27. Corporate governance in Ukraine
  28. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  29. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  30. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  31. Das Interieur als psychische Installation
  32. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  33. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced