Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2021
  2. Erschienen

    The contribution of material circularity to sustainability—Recycling and reuse of textiles

    Keßler, L., Matlin, S. A. & Kümmerer, K., 01.12.2021, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 32, 10 S., 100535.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Toward Application and Implementation of in Silico Tools and Workflows within Benign by Design Approaches

    Lorenz, S., Amsel, A. K., Puhlmann, N., Reich, M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 20.09.2021, in: ACS Sustainable Chemistry and Engineering. 9, 37, S. 12461-12475 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Towards the design of organosilicon compounds for environmental degradation by using structure biodegradability relationships

    Grabitz, E., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.09.2021, in: Chemosphere. 279, 12 S., 130442.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Growth and fatty acid composition of Acutodesmus obliquus under different light spectra and temperatures

    Helamieh, M., Gebhardt, A., Reich, M., Kuhn, F., Kerner, M. & Kümmerer, K., 09.2021, in: Lipids. 56, 5, S. 485-498 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sources and pathways of biocides and their transformation products in urban storm water infrastructure of a 2 ha urban district

    Linke, F., Olsson, O., Preusser, F., Kümmerer, K., Schnarr, L., Bork, M. & Lange, J., 20.08.2021, in: Hydrology and Earth System Sciences. 25, 8, S. 4495-4512 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Towards the design of active pharmaceutical ingredients mineralizing readily in the environment

    Puhlmann, N., Mols, R., Olsson, O., Slootweg, J. C. & Kümmerer, K., 21.07.2021, in: Green Chemistry . 23, 14, S. 5006-5023 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Reducing Environmental Pollution by Antibiotics through Design for Environmental Degradation

    Leder, C., Suk, M., Lorenz, S., Rastogi, T., Pfeifer, C., Kietzmann, M., Jonas, D., Buck, M., Pahl, A. & Kümmerer, K., 19.07.2021, in: ACS Sustainable Chemistry & Engineering. 9, 28, S. 9358–9368 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Integrating Sustainability into Learning in Chemistry

    Wissinger, J. E., Visa, A., Saha, B. B., Matlin, S. A., Mahaffy, P. G., Kümmerer, K. & Cornell, S., 13.04.2021, in: Journal of Chemical Education. 98, 4, S. 1061-1063 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Modification of the Lipid Profile of the Initial Oral Biofilm In Situ Using Linseed Oil as Mouthwash

    Kensche, A., Reich, M., Hannig, C., Kümmerer, K. & Hannig, M., 19.03.2021, in: Nutrients. 13, 3, S. 1-13 13 S., 989.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik - 2009
  2. Hochschulen für nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen, Stand, Perspektiven
  3. Mehrsprachigkeit und Schreibberatung. Mehrdimensionale Herausforderungen für Beratende, Schreibende und Hochschulen
  4. BEYOND GREEN CHEMISTRY -SUSTAINABLE CHEMISTRY
  5. Vortrag: Das Ganze der Natur und das Ganze der Nation. Ökologische Wissensformen ca. 1871
  6. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Testinstrumente, Forschungsdesign und Fragestellungen.
  7. Wie kann sich der Landkreis Oldenburg zu einem (Bio)Diversitätskorridor entwickeln?
  8. Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
  9. Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (Organisation)
  10. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  11. Students´ Freedom, Liberal Education and Digitalization (Stockholm School of Economics)
  12. Going Green Teacher Seminar Nürnberg 2014
  13. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015
  14. “To sustain, or not to sustain…?” An Analysis of Sustainability Journalism in German Newspapers
  15. Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)
  16. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.
  17. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
  18. Konferenz - 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2004

Publikationen

  1. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  2. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  3. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  4. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  5. Verfassungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland: 1969 – 1994 – 2006
  6. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte
  7. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  8. Die Lebewesen und ihre Medien
  9. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  10. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  11. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  12. Communicating Sustainable Consumption
  13. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  14. Vom Bösen sprechen
  15. Affective Dilemmas
  16. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  17. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  18. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  19. Strategie in der Politikwissenschaft
  20. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  21. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  22. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  23. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  24. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  26. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner