Kevin Dadaczynski

Dr.

Kevin Dadaczynski

Kontakt

Dr. Kevin Dadaczynski

    Fachgebiete

  • Gesundheitswissenschaften - Gesundheitsförderung, Prävention, BGM, Betriebliche Gesundheitsförderung, schulische Gesundheitsförderung, Games for Health, Serious Games, Organisationsentwicklung, Qualität, Settingansatz
  1. Erschienen

    Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen: Erste Ergebnisse einer internationalen Onlinestudie für Deutschland

    Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2011, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 58, 4, S. 306-318 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    International Survey of Principals Concerning Emotional and Mental Health and Well-Being. Country Report Germany

    Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2010, Newton (USA): Education Development Center’s Health and Human Development Division, 20 S. (Country Report).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  3. Erschienen

    Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung

    Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2011, Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung. Dür, W. & Felder-Puig, R. (Hrsg.). Bern: Hogrefe Verlag, S. 158-172 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    HEPS Tool for Schools: A Guide for School Policy Development on Healthy Eating and Physical Activity

    Simovska, V., Dadaczynski, K., Grieg Viig, N., Tjomsland, H. E., Bowker, S., Woynarowska, B., de Ruiter, S. & Buijs, G., 2010, Woerden: NIGZ. 36 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    HEPS Inventory Tool: an inventory tool including quality assessment of school interventions on healthy eating and physical activity

    Dadaczynski, K., Paulus, P., Vries, N., Ruiter, S. & Buijs, G., 2010, Woerden: NIGZ. 52 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Q SGB: ein Verfahren zur Qualitätssicherung schulbezogener Programme in Gesundheit - Bildung

    Dadaczynski, K. & Witteriede, H., 2011, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 108 S. (Schriftenreihe ZAG Forschungs- und Arbeitsberichte; Band 29).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung: gesundheitsziele.de, Kooperationsverbund zur Weiterentwicklung des nationalen Gesundheitszieleprozesses

    Altgeld, T., Dadaczynski, K., Heseker, H., Klärs, G., Lampert, T., Permien, H., Paulus, P. & Richter, M., 2010, 2., Stand:August 2010 Aufl., Berlin: Bundesministerium für Gesundheit, 68 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  8. Erschienen

    Psychische Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertagesstätte und Schule

    Backhaus, O., Dadaczynski, K. & Hampel, P., 01.08.2010, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Pädagogische Psychologie. Huber, G. L. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 35 S. (EEO Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online; Band 2010).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Psychische Gesundheit in der Ganztagsschule: Expertise erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit

    Paulus, P. & Dadaczynski, K., 2010, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 91 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  10. Erschienen

    Wer die Wahl hat, hat die Qual: Entwicklung einer Datenbank zu gesundheitsbezogenen Studiengängen

    Dadaczynksi, K. & Niemann, D., 2008, in: Weiterbildung. 19, 3, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Conclusion
  2. The Whiteness of Wealth Management
  3. Simulation of the fate of Boscalid and its transformation product 4-Chlorobenzoic acid in a vineyard-terraces catchment
  4. Contextualising coastal management and adaptation
  5. Ein Angebot, das wir nicht ausschlagen können
  6. Träume
  7. Linking Public Participation to Adaptive Management
  8. Impact and Importance of Heterocyclics in Remediation
  9. "Wer sieht was?" und "Wer berührt wen?"
  10. Das Prinzip
  11. Niche segregation in microhabitat use of three sympatric Cyrtodactylus in the Phong Nha-Ke Bang National Park, Central Vietnam
  12. Erbschaft- und Schenkungsteuer
  13. Cohaerins A and B, azaphilones from the fungus Hypoxylon cohaerens, and comparison of HPLC-based metabolite profiles in Hypoxylon sect. Annulata
  14. Executive Prerogatives in the Legislative Process and Democratic Stability
  15. Von Ausschluss zu Ausschluss
  16. German Language Teaching and Learning in Tanzania
  17. Do Populists Govern Differently? The Management of the Italian M5S-League Coalition in Comparative Perspective
  18. Building with Jelly, or, Concrete as the Concretion of the Abstract
  19. Business innovation symposium "At what Price? IP-Related Thoughts on New Business Models for Space Information"
  20. Development of a cycling anger scale
  21. The current challenges of liability for loss of satellite based services
  22. Design principles for advancing higher education sustainability learning through transformative research
  23. Individuelle oder kollektive Unternehmensführung?
  24. Collective intentionality in entrepreneurship-as-practice
  25. Managerhaftung und persönliche Verantwortung