Kevin Dadaczynski

Dr.

Kevin Dadaczynski

Kontakt

Dr. Kevin Dadaczynski

    Fachgebiete

  • Gesundheitswissenschaften - Gesundheitsförderung, Prävention, BGM, Betriebliche Gesundheitsförderung, schulische Gesundheitsförderung, Games for Health, Serious Games, Organisationsentwicklung, Qualität, Settingansatz
  1. 2017
  2. Kongress für Gesundheitspsychologie 2017

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    24.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 2016
  4. Games4Health im Bereich der psychosozialen Gesundheitsförderung: Überblick und Wirkungen

    Dadaczynski, K. (Ko-Autor*in)

    17.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Healingo Fit – eine gamifizierte Webanwendung zur Förderung der körperlichen Aktivität. Überblick und erste Evaluationsergebnisse

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    17.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Kongress Armut und Gesundheit 2016

    Dadaczynski, K. (Vorsitzende/r)

    17.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 2015
  8. Zur Arbeits‐ und Gesundheitssituation von Schulleitungen aus Niedersachsen Erste Ergebnisse einer Studie.

    Dadaczynski, K. (Gastredner*in)

    07.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. What is the influence of school principals on school health promotion?

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    09.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. European Conference on Educational Research - ECER 2015

    Dadaczynski, K. (Vorsitzende/r)

    08.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 2014
  12. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS)

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    18.09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Games4Health as a new approach to health education

    Dadaczynski, K. (Präsentator*in)

    05.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  14. Armut und Gesundheit - Der Public Health-Kongress in Deutschland

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    14.03.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A plea for realistic pessimism
  2. Sex Differences in Double Poling Performance
  3. Integrative Management of Sustainability Performance, Measurement and Reporting
  4. “World,” “Global,” and the Reproduction of Asymmetrical Dependencies in the Study of Christianity
  5. The effect of grain refinement on hot tearing in AZ91D magnesium alloy
  6. Flood risk management via collaborative modelling
  7. Prolog und relationale Datenbanken als Grundlagen zur Implementierung einer NF2-Datenbank
  8. Inquiry-learning
  9. Statistical Learning and Inference Is Impaired in the Nonclinical Continuum of Psychosis
  10. Tree Species Traits but Not Diversity Mitigate Stem Breakage in a Subtropical Forest following a Rare and Extreme Ice Storm
  11. Binnendifferenzierung in der Schulpraxis
  12. Habitual physical activity and its determinants - experiences from the perspective of children using wheelchairs
  13. Leader support for recovery
  14. Exploring plant community assembly for its potential for grassland restoration
  15. The research potential of new types of enterprise data based on surveys from official statistics in Germany
  16. Foucault, Reader and Critic of Marx
  17. INFLeXions Nr. 4 - Transversal Fields of Experience
  18. Development of a procedure for forming assisted thermal joining of tubes
  19. Mimikbasierte Emotionserfassung anhand von dynamischen Flächen und Streckenveränderung
  20. Self-regulated learning and self assessment in online mathematics bridging courses
  21. Action, en passant
  22. Remotely sensed effectiveness assessments of protected areas lack a common framework
  23. Geodetic rays and fibers in periodic graphs
  24. Computer als Medium (Hyperkult VI)
  25. Reality Mining
  26. Empirische Erfassung eines „messy constructs“
  27. Community assembly and biomass production in regularly and never weeded experimental grasslands
  28. Gaming musical instruments.
  29. Theories of democratization
  30. Transindividuelle Affizierung
  31. The role of spatial, verbal, numerical, and general reasoning abilities in complex word problem solving for young female and male adults
  32. The Schöningen Middle Pleistocene sequence: a broader perspective.
  33. A hypersingular integral equation for the floating body problem